Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax leichter vor ZEW-Konjunkturdaten

Veröffentlicht am 12.08.2014, 10:14
Aktualisiert 12.08.2014, 10:18
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax leichter vor ZEW-Konjunkturdaten
DE40
-
STOXX50
-
ARLG
-
LEOGn
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
EVTG
-
DEQGn
-
JENGn
-
LEGn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach seiner deutlichen Erholung zum Wochenauftakt hat der Dax F:DAX am Dienstag im frühen Handel leicht nachgegeben. Der deutsche Leitindex fiel um 0,35 Prozent auf 9149,04 Punkte, nachdem er tags zuvor knapp zwei Prozent gestiegen war, und auch der EuroStoxx 50 F:SX5E gab um 0,32 Prozent nach. Der MDax F:MDAX verlor 0,12 Prozent auf 15 650,05 Punkte. Der TecDax F:TDXP gewann hingegen 0,36 Prozent auf 1191,96 Punkte.

Von den Überseebörsen gingen keine klaren Impulse aus und die politischen Krisenherde in der Ukraine und dem Nahen Osten sind vorerst wieder etwas in den Hintergrund gerückt. Der Fokus dürfte daher vor allem auf den ZEW-Konjunkturerwartungen sowie aktuellen Quartalsberichten liegen. "Beim ZEW geht es eigentlich nur darum, wie stark er eingebrochen ist", sagte Analyst Dirk Gojny von der National-Bank.

QUARTALSBERICHT UND AUSBLICK VON HENKEL ENTTÄUSCHEN

Einziges Unternehmen aus dem Dax, das Quartalszahlen vorlegte, war Henkel (ETR:HEN3). Am Index-Ende büßte die Aktie knapp drei Prozent ein. Der erfolgsverwöhnte Konsumgüterhersteller wurde im abgelaufenen Jahresviertel vom starken Euro belastet und rechnet wegen der Krise in der Ukraine und den erlassenen Handelssanktionen gegen Russland mit einem schwächeren Wachstum in der zweiten Jahreshälfte.

Im MDax stehen vier Unternehmen mit ihren Geschäftsberichten im Fokus. Die Papiere der Aareal Bank F:ARL gewannen zwei Prozent und profitierten vor allem davon, dass das Neugeschäft des Immobilienfinanzierers nach einem recht bescheidenen Auftaktquartal wieder deutlich zulegte. Es kam auf ein Volumen von 2,6 Milliarden Euro. Den Gewinn im zweiten Quartal steigerte die Aareal Bank vor allem dank der Übernahme des Konkurrenten Corealcredit. "Solide wie immer", kommentierte ein Händler. "Aareal Bank bleibt das beste Pferd im Stall."

HOHE KOSTEN BREMSTEN WACHSTUM VON LEONI

Knapp ein Prozent Plus verbuchten die Anteilsscheine von LEG Immobilien F:LEG, während die von Leoni F:LEO am MDax-Ende um 2,70 Prozent nachgaben. Steigende Mieten und Zukäufe wirkten sich positiv auf die Quartalszahlen des Immobilienunternehmens LEG aus. Für das laufende Jahr ist der Vorstand nun etwas zuversichtlicher und hob den Ergebnisausblick leicht an. Hohe Anlaufkosten für neue Auto-Projekte hingegen bremsten beim Kabelspezialisten Leoni im zweiten Quartal das Wachstum. Die Gewinnerwartungen der Analysten wurden deutlich verfehlt. Die auf Einkaufszentren spezialisierte Deutsche Euroshop F:DEQ wird im Tagesverlauf über ihr Quartal berichten. Die Aktien konnten sich mit plus 0,27 Prozent behaupten.

Im TecDax zeigten sich insbesondere die Papiere des Biotechnologie-Unternehmens Evotec F:EVT und des Technologie-Unternehmens JenoptikF:JEN stark mit 2,26 Prozent und 5,96 Prozent. Evotec dämmte seinen Verlust im ersten Halbjahr dank höherer Zahlungen von Pharmapartnern leicht ein. Vorstandschef Werner Lanthaler bestätigte zudem die Ziele für das laufende Jahr. Jenoptik wurde bei seinem Jahresausblick zwar vorsichtiger und Konzernchef Michael Mertin passte die Ziele an den unteren Rand der Prognosen an, doch das war keine Überraschung mehr. Schwache Zahlen vorweggenommen, hatten die Aktien im vergangenen Monat bereits fast 20 Prozent eingebüßt. Dazu hieß es nun am Markt, dass dies übertrieben gewesen sei.

Gesenkte Jahresziele bei Biotest (ETR:BIO3) hingegen sorgten bei den im SDax F:SDXP notierten Biotech-Titeln für einen Kurseinbruch von 6,33 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.