🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax probt vor EZB-Sitzung neuen Rekordlauf

Veröffentlicht am 05.03.2015, 09:56
Aktualisiert 05.03.2015, 09:57
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax probt vor EZB-Sitzung neuen Rekordlauf
DE40
-
STOXX50
-
ADSGN
-
CONG
-
KCOGn
-
MDAXI
-
TECDAX
-
EVKn
-
VNAn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor der Sitzung der Europäischen Zentralbank hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag seine Rekordjagd wieder aufgenommen. Der Dax (DAX) gewann am Morgen 0,57 Prozent auf 11 455,84 Punkte. Der Leitindex blieb damit nur 10 Punkte unter seinem kürzlich erreichten Höchststand.

Im Fokus der EZB-Sitzung steht die Bekanntgabe von Details zum bald anlaufenden Wertpapier-Kaufprogramm ("Quantitative Lockerung"). Die Aussicht auf den billionenschweren Geldsegen der Notenbanker treibt seit Wochen die Märkte auf immer neue Höhen. "Mario Draghi wird zudem einen verbesserten Ausblick für die europäische Konjunktur vorstellen", erklärte Volkswirt Dirk Gojny von der National-Bank. Andere Konjunkturdaten dürften aus seiner Sicht indes kaum Beachtung finden.

Der MDax (MDAX) stieg am Morgen parallel um 0,79 Prozent auf 20 119,00 Punkte. Das Barometer für den deutschen Mittelstand hatte am Montag bei 20 278 Punkten ein Allzeithoch erreicht. Der Auswahlindex für Technologiewerte, der TecDax (TecDAX), stand um 0,93 Prozent höher bei 1584,01 Punkten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) kletterte um 0,50 Prozent nach oben.

ADIDAS UND CONTI NACH ZAHLEN SPITZE IM DAX

Im Blick der Aktienhändler standen außerdem frische Unternehmenszahlen: Adidas-Aktien (XETRA:ADSGn) sprangen nach der Vorlage endgültiger Jahreszahlen für 2014 als bester Dax-Wert um 3,55 Prozent hoch. Der Sportartikel-Hersteller verzeichnete nach eigener Einschätzung eine starke Umsatzdynamik zum Jahresende. Einer Händlereinschätzung zufolge ist der Ausblick "solide" und die Dividende gut.

Continental (XETRA:CONG) konnte die Investoren ebenfalls mit seinem Zahlenwerk überzeugen: Die Papiere des Autozulieferers verteuerten sich um 3,11 Prozent. Conti will vom Wachstum der PS-Branche profitieren und peilt für 2020 satte 50 Milliarden Euro Umsatz an. Verglichen mit den Plänen für 2015 wäre dies ein Anstieg von einem Drittel. Analyst Holger Schmidt von der Equinet Bank zufolge zeigen die Ergebnisse und der Ausblick eine anhaltend positive Entwicklung.

EVONIK NACH PLATZIERUNG UNTER DRUCK

Im MDax rutschten Evonik-Papiere (XETRA:EVKn) nach einer großen Aktienplatzierung um 4,32 Prozent ab. 18 Millionen Aktien wurden Händlern zufolge zu 29,15 Euro pro Stück verkauft. Die Stücke kämen von CVC Capital Partners, dem zweitgrößten Anteilseigner nach der RAG-Stiftung, sagte der Börsianer. Die Nachfrage sei hoch gewesen.

Aktien der Deutsche Annington (XETRA:ANNGn) reagierten mit minus 0,18 Prozent kaum auf die Bekanntgabe von Geschäftszahlen. Dabei verzeichnete das Immobilienunternehmen vor der geplanten Fusion mit Gagfah einen Rekordgewinn. Händler ordneten die Zahlen "erwartungsgemäß" ein.

Klöckner & Co (KlöCo) (XETRA:KCOGn) habe dagegen die Erwartungen mit seinem Ergebnis im vierten Quartal enttäuscht, sagte ein Händler. Das Papier des Stahlhändlers legte dennoch 0,33 Prozent zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.