Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Standardwerte stabilisieren sich nach Verlusten

Veröffentlicht am 09.06.2015, 22:41
Aktualisiert 09.06.2015, 22:42
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Standardwerte stabilisieren sich nach Verlusten
NDX
-
US500
-
DJI
-
LUV
-
GE
-
DAL
-
PG
-
NFLX
-
AAL
-

NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street haben sich die Standardwerte-Indizes am Dienstag nach ihren jüngsten Kursverlusten stabilisiert. Der Dow Jones Industrial (US 30) schloss nahezu unverändert mit einem Minus von 0,01 Prozent auf 17 764,04 Punkte, nachdem er im frühen Handel noch auf den tiefsten Stand seit zwei Monaten gefallen war. Für den marktbreiten S&P 500 (S&P 500) ging es um 0,04 Prozent auf 2080,15 Punkte nach oben, während der technologielastige Nasdaq 100 um 0,09 Prozent auf 4427,61 Punkte fiel.

In den vergangenen Tagen hatten Spekulationen über die Zinspolitik der US-Notenbank Fed sowie das Ringen im griechischen Schuldendrama die Investoren verunsichert. Die Anleger schienen mehr und mehr in einem Wartemodus zu sein und bereits die nächste Quartalsberichtssaison ins Auge zu fassen sowie das Vorgehen der Fed mit Blick auf die Zinswende abzuwarten, sagte ein Börsianer.

Insbesondere gute Arbeitsmarktdaten hatten Ende der vergangenen Woche Sorgen genährt, die Fed könnte den Leitzins eher früher als später anheben. Das Billiggeld der Fed gilt als einer der wesentlichen Treiber der Aktienmarktrally der vergangenen Jahre.

PROCTER & GAMBLE EROBERN DOW-SPITZE

Die Anteilsscheine von Procter & Gamble (FSE:PRG) (NYSE:PG) verteuerten sich an der Spitze des Dow Jones Industrial um 1,53 Prozent. Händler verwiesen auf Medienberichte über verbindliche Gebote für einige der Marken des US-Konsumgüterkonzerns. So habe etwa der deutsche Konkurrent Henkel (ETR:HEN3) eine Offerte für das Haarpflegegeschäft abgegeben.

Für die Papiere von General Electric (GE) (NYSE:GE) ging es um 0,33 Prozent nach oben. Der Siemens-Rivale (ETR:SIE) treibt die Trennung von seiner riesigen Finanzsparte voran und verkauft den Geschäftsbereich US Sponsor Finance an den kanadischen Pensionsfonds CPPIB.

NETFLIX PROFITIERT VON HOFFNUNG AUF AKTIEN-SPLIT

Spekulationen über einen möglichen Aktiensplit schoben laut Händlern die Papiere von Netflix (NASDAQ:NFLX) an. Sie gewannen als Nasdaq 100-Favorit 3,18 Prozent auf 647,15 US-Dollar. Unternehmen nutzen Aktiensplits, um ihre Papiere nach Kursgewinnen insbesondere für Kleinanleger wieder interessanter zu machen.

Die Aktien von American Airlines (NASDAQ:AAL) schüttelten im Handelsverlauf schlechte Nachrichten ab und schlossen mit einem Plus von 1,17 Prozent. Nach einer Senkung der Margen-Ziele für das laufende Quartal hatten die Papiere der Fluggesellschaft zunächst nachgegeben. Die Papiere der Konkurrenz blieben hingegen unter Druck: Delta Air Lines (NYSE:DAL) (FSE:DEL) fielen um 0,07 Prozent und Southwest Airlines (NYSE:LUV) (FSE:SWN) rutschten um mehr als 4 Prozent ab.

EUROKURS NAHE AN 1,13 DOLLAR

Der Eurokurs machte seine zwischenzeitlichen Verluste weitgehend wett und stieg wieder in Richtung der Marke von 1,13 US-Dollar. Zuletzt kostete ein Euro 1,1280 Dollar. Am Anleihemarkt fiel der Kurs richtungweisender zehnjähriger Papiere um 13/32 Punkte auf 97 8/32 Punkte. Ihre Rendite betrug 2,44 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.