🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Gamescom: Smartphones und Tablets bringen mehr Menschen zum Gaming

Veröffentlicht am 06.08.2015, 16:03
Aktualisiert 06.08.2015, 16:06
ROUNDUP/Gamescom: Smartphones und Tablets bringen mehr Menschen zum Gaming
MSFT
-
GOOGL
-
AAPL
-
EA
-

KÖLN (dpa-AFX) - Computerspiele gewinnen dank Smartphones und Tablets neue Fans. Davon profitiert die Videospielbranche, wie die Spielemesse Gamescom in Köln zeigt. "Gaming wird immer mehr zu einem Gesellschaftsthema", sagte Jens Kosche, Deutschland-Chef des Spieleverlags Electronic Arts (NASDAQ:EA) (EA) der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag auf der Gamescom.

Handy-Spiele zählen zu den beliebsten Apps zum Herunterladen. Der iTunes-Store von Apple (ETR:APC) (NASDAQ:AAPL) und Googles App-Plattform Google (NASDAQ:GOOGL) Play nähmen 75 Prozent ihrer Umsätze mit mobilen Spielen ein, sagte der Manager. "Das ist eine tolle Möglichkeit, neue Zielgruppen zu erschließen." Durch das Smartphone sei für viele Menschen eine technische Hürde zu den Spielen weggefallen, sagt auch Uwe Bassendowski, der bei Sony (SQ1:SON) (FSE:SON1) Computer Entertainment für die Länder Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig ist.

Marktanalysten hatten zuvor befürchtet, dass der wachsende Anteil an mobilen Spielen den klassischen Markt der PC- oder Konsolen-Spiele verdrängen werde. Davon könne keine Rede sein, sagte Kosche. Er hofft auf einen Werbeeffekt. "Wer ein Spiel einmal auf einem Smartphone erlebt hat, will das auch einmal am Fernseher probieren." Die über 50-Jährigen seien inzwischen eine der größten Zielgruppen für Electronic Arts.

Spiele-Apps auf mobilen Geräten wurden zuletzt immer mehr zum Trend. Auf diese Entwicklung wies auch der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) hin. Vor allem in Actionspiel-Apps böten Chancen, das Wachstum anzukurbeln.

Obwohl die Spiele-Apps neue Fans begeistern, liegen beim Umsatz die klassischen Konsolenspiele noch weit vorn. Der Verkauf von Spielen für die Konsolen sei vom Umsatz her immer noch der größte Markt, sagte EA-Deutschland-Chef Kosche. In Deutschland machten Konsolengames zwei Drittel des Umsatzes aus. Dem Verband BIU zufolge legte der Umsatz mit Konsolenspielen in der ersten Jahreshälfte im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent zu. Insgesamt hätten Unternehmen demnach im ersten Halbjahr mit Spielen für PC, Konsole, Handheld, Tablet und Smartphone 534 Millionen Euro umgesetzt.

Neue Spiele für die Playstation 4 von Sony und die Xbox One von Microsoft (FSE:MSF) (NASDAQ:MSFT) standen auch auf der Gamescom im Mittelpunkt. Am Donnerstag öffnete die Spielemesse, die noch bis zum Sonntag (9. August) läuft, auch für Privatbesucher. Viele kamen verkleidet als Charaktere aus Videospielen. Im vergangenen Jahr zählte die Messe 335 000 Besucher. Tagestickets waren diesmal schon zwei Wochen vor Messestart vergriffen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.