Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Mangels Bezahlung: Ex-Wirecard-Chef Braun verliert seine Verteidiger

Veröffentlicht am 05.06.2024, 15:44
Aktualisiert 05.06.2024, 15:45
© Reuters.
DE40
-
WDIG
-

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Im Wirecard-Prozess haben die Wahlverteidiger des Hauptangeklagten Markus Braun ihr Mandat niedergelegt. Ihre Bezahlung sei nicht mehr gewährleistet, teilten Rechtsanwalt Alfred Dierlamm und seine Kollegin Elena-Sabella Meier dem Landgericht München vor der Verhandlung am Mittwoch mit: Die Management-Versicherung des früheren Wirecard-Vorstandschefs Braun erstatte seine Anwaltskosten nicht mehr. Für den weiteren Prozess stellte das Gericht dem ehemaligen Milliardär umgehend zwei Pflichtverteidigerinnen zur Seite.

Der zusammen mit Braun und dem ehemaligen Wirecard-Manager Oliver Bellenhaus wegen Bilanzfälschung und Bandenbetrugs angeklagte Chefbuchhalter E. hat am Mittwoch erneut ein Geständnis in Aussicht gestellt. Der Vorsitzende Richter Markus Födisch sagte nach einem Gespräch mit den Verteidigern und der Staatsanwaltschaft, E. könne bei einem zeitnahen und umfassenden Geständnis mit einer Strafe zwischen sechs und acht Jahren Gefängnis rechnen.

Der Zahlungsdienstleister Wirecard (ETR:WDIG) war im Juni 2020 insolvent gegangen, weil auf Treuhandkonten verbuchte 1,9 Milliarden Euro nicht mehr auffindbar waren. Die Anklage wirft den drei Angeklagten sowie dem abgetauchten früheren Vertriebsvorstand Jan Marsalek und weiteren Komplizen vor, Umsätze in Milliardenhöhe schlicht erfunden zu haben, um den eigentlich defizitären Dax -Konzern über Wasser zu halten. In dem seit Dezember 2022 geführten Prozess hat E. bisher geschwiegen. Braun hat alle Vorwürfe bestritten, der geständige Bellenhaus tritt als Kronzeuge auf und beschuldigt die beiden Mitangeklagten.

Das Gericht stellte E. am Mittwoch eine Freiheitssstrafe zwischen sechs und acht Jahren in Aussicht, wenn er zeitnah ein qualifiziertes Geständnis auf Grundlage der Anklagevorwürfe ablege. Ein Beitrag zur Aufklärung allein reiche nicht, sagte der Vorsitzende Richter. E. könne aber einiges zu Vorgängen in der Konzernzentrale in Aschheim bei München aussagen, in die Bellenhaus von seinem Dienstort in Dubai aus keine Einsicht gehabt habe. Als Beispiele nannte der Richter Umbuchungen innerhalb des Konzerns, die Zusammenarbeit mit dem Prüfer EY, Gespräche im Vorfeld und die Haltung des Vorstandschefs Braun.

Braun bestreitet kategorisch alle Vorwürfe. Er wünscht auch weierhin kein Rechtsgespräch über eine mögliche Verständigung, wie das Gericht am Mittwoch mitteilte. Anders als seine beiden Mitangeklagten sitzt der Ex-Vorstandschef und einstige Milliardär weiter in Untersuchungshaft - seit bald vier Jahren.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.