Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Asien/Pazifik: Deutliche Gewinne in China

Veröffentlicht am 25.07.2023, 09:05
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
DBKGn
-
1211
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten asiatischen Aktienmärkte haben am Dienstag zugelegt. Chinesische Aktien erholten sich dabei mit deutlichen Gewinnen von den Verlusten am Vortag. An den übrigen Marktplätzen waren die Anstiege zumeist verhaltener.

Marktexperte Stephen Innes vom Vermögensverwalter SPI Asset Management sprach von zunehmenden Hoffnungen der Anleger, dass die Regierung Chinas den wirtschaftlichen Problemen des Landes entschieden entgegentreten wird. Das Politbüro habe den Ernst der Lage offensichtlich erkannt.

"Die Ankurbelung des Konsums - beispielsweise durch Absatzförderungen für Autos und Elektronikartikel - steht dabei ebenso auf der Agenda wie Steuererleichterungen und die Förderung eines investitionsfreundlichen Umfeldes für Chinas Privatwirtschaft, durch gezielte Förderungen zum Erwerb neuen und zur Modernisierung bestehenden Wohnraums soll der Immobiliensektor gestärkt werden", merkte Anlagestratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) an. "Gelingt Peking die angestrebte nachhaltige Stärkung der Binnennachfrage, dürfte das auch die Gewinnerwartungen sowie die Investitionsbereitschaft chinesischer Privatunternehmen stärken."

Zu den Gewinnen trugen die am Vortag stark gefallenen Immobilienwerte und Technologietitel entscheidend bei. Der chinesische Autobauer BYD (F:1211) hatte unterdessen seinen Vorsprung als führende chinesische Automarke nach jüngsten Absatzzahlen weiter ausgebaut. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong legte zuletzt um 3,89 Prozent auf 19 393,56 Punkte zu. Mit dem CSI 300 , der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, ging es um 2,78 Prozent auf 3911,09 Zähler nach oben.

In Japan ging es nach den Gewinnen am Vortag dagegen verhaltener zu. Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 0,06 Prozent tiefer mit 32 682,51 Punkten.

Der australischen S&P ASX 200 endete 0,46 Prozent höher mit 7339,70 Punkten. Stärker ging es in Südkorea nach oben. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen in diesem Zusammenhang auf das im zweiten Quartal stärker als erwartet gestiegene Bruttoinlandsprodukt des Landes.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.