Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Asien/Pazifik: Leichte Verluste - Alibaba-Aktie schwächelt

Veröffentlicht am 13.04.2023, 09:09
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
DBKGn
-
BABA
-
9434
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - An den großen asiatischen Börsen ist es am Donnerstag nach US-Inflationsdaten mehrheitlich nach unten gegangen. Wie schon am Vortag waren die Bewegungen überschaubar.

Die Märkte folgten damit den durchwachsenen Vorgaben aus den USA. Zwar war die Inflationsrate im März merklich gefallen. Aber das überraschend positive Bild trübte ein Blick auf die Details. "Die dem Preisgeschehen unterliegende Kerninflation ist im März angestiegen", betonte die Landesbank Baden-Württemberg in einer Einschätzung. Damit liege das Ziel "eines Anstiegs der Verbraucherpreise um zwei Prozent in der Jahresrate noch in weiter Ferne". Zudem habe das Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank beunruhigt. "Dort stand etwas von US-Rezession für den weiteren Verlauf dieses Jahres", so die LBBW.

An den chinesischen Börsen belastete zudem der Kursrückgang der Alibaba-Aktie (NYSE:BABA), die um 2,8 Prozent fiel. Die japanische Softbank (TYO:9434) trenne sich einem Bericht der "Financial Times" zufolge von einem Großteil der Beteiligung an dem Online-Riesen, merkten die Marktstrategen der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) an.

Der technologielastige Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong gab zuletzt um 0,46 Prozent auf 20 216,53 Punkte nach. Der CSI-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen Shanghai und Shenzhen büßte 0,58 Prozent auf 4073,645 Punkte ein.

Chinesische Konjunkturdaten rückten etwas in den Hintergrund. Chinas Exporte waren im März unerwartet stark gestiegen. Die Ausfuhren waren - in US-Dollar berechnet - um 14,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in die Höhe geschnellt. Der Anstieg überraschte Experten, die nach einem Einbruch im Januar und Februar um 6,8 Prozent auch wieder mit einem Rückgang gerechnet hatten.

Japanische Aktien hielten sich erneut besser als die anderen Börsen. Der Leitindex Nikkei 225 kletterte um 0,26 Prozent auf 28 156,97 Zähler. Die Aussichten auf eine weiterhin lockere Geldpolitik stützen japanische Werte weiterhin.

Die australische Börse gab dagegen etwas nach. Der Leitindex S&P ASX 200 verlor 0,27 Prozent auf 7324,10 Punkte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.