Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Asien/Pazifik: Weitere Gewinne - Australien hinkt etwas hinterher

Veröffentlicht am 06.11.2023, 09:15
Aktualisiert 06.11.2023, 09:30
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
SXR4
-
CSI300
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Asiens wichtigste Aktienmärkte haben am Montag mit überwiegend deutlichen Gewinne ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Sie folgten damit der Entwicklung an den US-Börsen (ETR:SXR4). Dort hatten am Freitag insbesondere die Kurse von Technologie-Unternehmen von einem schwachen heimischen Arbeitsmarktbericht profitiert.

Dass die weltgrößte Volkswirtschaft im Oktober weniger Arbeitsplätze geschaffen hat als erwartet, senkt den Druck auf die US-Notenbank Fed, die Zinsen weiter anzuheben. Auch die überraschend gestiegene Arbeitslosenquote und ein geringer als erwartet ausgefallenes Wachstum der Stundenlöhne sorgten für Entspannung. Der Markt preist inzwischen Mitte 2024 eine erste US-Zinssenkung ein.

Anlagestratege Vasu Menon von der OCBC Bank warnte indes davor, die Möglichkeit weiterer Zinserhöhungen schon jetzt ad acta zu legen. Wenn sich die Wirtschaft als widerstandsfähiger oder die Inflation als hartnäckiger erweise als erwartet, könnten die Anleiherenditen wieder ansteigen, sagte er in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur Bloomberg.

In Japan, wo feiertagsbedingt am Freitag kein Handel stattgefunden hatte, schloss der Nikkei 225 mit einem Plus von 2,4 Prozent auf 32 708,48 Punkte. Ihm halfen auch Aussagen des japanischen Notenbankchefs Kazuo Ueda, der allmähliche Fortschritte bei der Erreichung des Inflationsziels konstatierte. Gleichzeitig stieg der Jibun-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor im Oktober stärker als prognostiziert.

Der chinesische CSI 300 , der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, gewann 1,4 Prozent auf 3632,61 Punkte. Für den Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungsregion Hongkong ging es um 1,7 Prozent auf 17 960,59 Punkte hoch. Gefragt waren Technologie- und Immobilientitel.

Bescheidener fiel die Kursentwicklung beim australischen Leitindex S&P ASX 200 aus: Er schloss 0,3 Prozent fester mit 6997,38 Punkten. Hier hielten sich die Anleger vor dem Leitzinsentscheid der heimischen Notenbank am Dienstag zurück - allgemein wird angesichts der zuletzt wieder anziehenden Inflation mit einer Anhebung um 0,25 Prozentpunkte gerechnet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.