Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt: Dax legt zu - Ölpreisrückgang kommt gut an

Veröffentlicht am 02.06.2022, 15:00
Aktualisiert 02.06.2022, 15:15
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
WCHG
-
AIXGn
-
FGBL
-
MDAXI
-
O2Dn
-
STOXX
-
GREX
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Gestützt von fallenden Ölpreisen hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag wieder zugelegt. Frische US-Arbeitsmarktdaten hatten zunächst kaum Einfluss auf die Kurse. Der Dax notierte am Nachmittag 0,79 Prozent höher bei 14 454,24 Punkten. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen legte um 1,21 Prozent auf 30 109,79 Zähler zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann rund 0,8 Prozent.

Die Privatwirtschaft der USA hat im Mai deutlich weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat kamen 128 000 Stellen hinzu, wie der Arbeitsmarktdienstleister ADP mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit 300 000 neuen Arbeitsplätzen gerechnet. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist in der vergangenen Woche etwas stärker als erwartet gesunken. An diesem Freitag legt die US-Regierung den offiziellen Arbeitsmarktbericht vor.

Vor einem regulären Treffen des Ölförderverbundes Opec+ sorgten Presseberichte für viel Spekulation. Das Wirtschaftsblatt "Financial Times" berichtete, der Ölgigant Saudi-Arabien habe signalisiert, seine Produktion auszuweiten, sollte die russische Förderung deutlich sinken. Da vor allem die hohen Energiepreise Treiber der Inflation sind, nährt dies bei Anlegern Hoffnungen.

Mit dieser Maßnahme könnten die Inflationsdynamik erheblich reduziert und der Kostendruck der Unternehmen gemindert werden, merkte Marktexperte Andreas Lipkow von der Comdirect an. Nun müsse sich zeigen, ob die Kursdynamik aufrechterhalten werden kann.

Die Adidas-Aktien verteuerten sich an der Dax-Spitze um 2,6 Prozent. Die Papiere des Sportartikelkonzerns, die als potenzieller Abstiegskandidat aus dem Stoxx Europe 50 gehandelt worden waren, bleiben vorerst in dem Leitindex.

Gefragt waren auch die Papiere von Wacker Chemie (ETR:WCHG) , Aixtron (ETR:AIXGn) und Telefonica (ETR:O2Dn) Deutschland mit Gewinnen zwischen 0,8 und 1,7 Prozent. Sie profitierten von der beschlossenen Aufnahme in den marktbreiten Stoxx Europe 600 .

Der Euro wurde mit 1,0715 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Vortag auf 1,0712 Dollar festgesetzt.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 1,02 Prozent am Vortag auf 1,10 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,41 Prozent auf 134,49 Punkte. Der Bund-Future verlor 0,17 Prozent auf 150,70 Punkte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.