Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Bundesnetzagentur gibt grünes Licht für Standby-Modus im Handynetz

Veröffentlicht am 18.12.2022, 14:32
© Reuters
DTEGn
-
VOD
-
O2Dn
-

BONN (dpa-AFX) - Zum Stromsparen dürfen Deutschlands Mobilfunkbetreiber die Leistung ihrer Antennen zeitweise verringern. Die Bundesnetzagentur verschickte vor wenigen Tagen einen Brief an die Deutsche Telekom (ETR:DTEGn) , Vodafone (LON:VOD) und Telefónica (ETR:O2Dn) (O2), in dem sie grünes Licht für eine entsprechende Maßnahme gab. Die Firmen hatten sich an die Behörde gewandt und ihr Konzept vorgestellt. Damit wollten sie sich absichern, dass das Vorgehen im Einklang mit Netzauflagen steht. "Die Maßnahmen sind aus rechtlicher Sicht unbedenklich", hieß es nun von der Behörde.

Bei dem Energiesparmodus wird ein Teil der Frequenzbänder in den Stand-by-Modus versetzt, wenn der Bedarf gering ist - etwa nachts oder tagsüber an abgelegenen Standorten. "Eine Grundversorgung bleibt stets gegeben", betonte ein O2-Sprecher. Das System erkenne, wenn die Nachfrage steige und fahre die Kapazität in kurzer Zeit hoch. Ähnlich äußerte sich ein Telekom-Sprecher. Mindestens eine Frequenz bleibe immer aktiv. Sobald der Datenverkehr in einer Zelle steige, schalteten alle Frequenzen automatisch wieder hoch.

Vodafone testet seit Oktober den dynamischen Energiesparmodus tagsüber an rund 100 Stationen. Im kommenden Jahr soll der Einsatz ausgeweitet werden. Würde die Technologie überall dort, wo es möglich ist, eingeführt, rechnet Vodafone mit Einsparungen von Energie, die rechnerisch für die Versorgung von 3000 Haushalten ausreichen würde.

Negative Folgen für den Telefonnutzer wird das System wohl nicht haben. "Wir erwarten keine nennenswerten Einschränkungen für die Kunden", sagt ein Sprecher der Bundesnetzagentur.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.