Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Mobilfunk-Netzbetreiber wollen Hologramm-Telefonate ermöglichen

Veröffentlicht am 21.09.2022, 08:11
© Reuters.
ORAN
-
DTEGn
-
VOD
-
O2Dn
-

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Europas große Mobilfunk-Netzbetreiber wollen Hologramm-Telefonate massenkompatibel machen. Vodafone (LON:VOD) , Telefonica (ETR:O2Dn) Deutschland (O2), die Deutsche Telekom (ETR:DTEGn) und Orange (EPA:ORAN) gaben am Mittwoch ein Projekt bekannt, bei dem eine Plattform zur Übermittlung dreidimensionaler Echtzeit-Abbilder entwickelt werden soll. Finanzielle Eckdaten wurden nicht genannt. Das Vorhaben sieht vor, dass Hologramm-Daten künftig netzübergreifend übermittelt werden. Der Angerufene sieht durch eine Virtual-Reality-Brille den dreidimensionalen Oberkörper des Anrufers vor sich, der in seine Selfie-Kamera guckt. Dank der Kamera kann das 3D-Hologramm erstellt werden.

Die Telekommunikationsbranche tüftelt schon seit längerem an Hologramm-Verbindungen, die technisch zwar möglich, aber sehr aufwendig sind. Der Mobilfunkstandard 5G ist inzwischen ein wichtiger Baustein geworden, um hierbei voranzukommen.

2018 führte Vodafone in Aldenhoven (NRW) ein Hologramm-Videogespräch in einem fahrenden Kleinbus vor. Das damalige Projekt beruhte auf einer anderen Technologie als das jetzige Vorhaben und war visuell nur mäßig überzeugend. Mit dem nun erfolgten Schulterschluss der Branche soll die Technologie auf ein neues Level gehievt und perspektivisch zu einem Alltagsprodukt gemacht werden. In etwa zwei Jahren könnte die Plattform den Angaben zufolge für Endkunden verfügbar sein.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.