Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Börsen machen Vortagesverluste mehr als wett

Veröffentlicht am 21.12.2022, 18:50
© Reuters.
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
ADSGN
-
CCL
-
NKE
-
STOXX
-
PUMG
-
PHI1
-
CMCX
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Nach Verlusten am Dienstag haben die europäischen Börsen zur Wochenmitte deutlich zugelegt. Auftrieb kam vor allem von erfreulichen Quartalsberichten aus den Vereinigten Staaten. "Auch das US-Verbrauchervertrauen, das im Dezember auf den höchsten Stand seit April dieses Jahres gestiegen ist, trug dazu bei", sagte Michael Hewson, Marktanalyst bei CMC Markets (LON:CMCX) UK.

Der EuroStoxx 50 gewann am Mittwoch 1,83 Prozent auf 3872,15 Punkte. Damit machte der Leitindex der Eurozone sein Minus vom Vortag mehr als wett. Der Beschluss der japanischen Zentralbank, den bislang recht streng kontrollierten langfristigen Kapitalmarktzins stärker schwanken lassen, wurde so gut weggesteckt. Obwohl Notenbankchef Haruhiko Kuroda die Entscheidung nicht als geldpolitische Straffung verstanden wissen wollte, stuften Fachleute sie überwiegend als Schritt in Richtung einer weniger lockeren Geldpolitik ein.

Der französische Cac 40 rückte um 2,01 Prozent auf 6580,24 Punkte vor, und in London stieg der FTSE 100 um 1,72 Prozent auf 7497,32 Punkte.

Unter den Branchen in Europa gab es keine Verlierer. Die zinssensiblen Immobilienwerte, die am Vortag noch nachgegeben hatten, wurden nun wieder favorisiert. Der Stoxx Europe 600 Real Estate gewann 3,0 Prozent.

Der Einzelhandelssektor profitierte vom Zahlenwerk des US-Sportartikelherstellers Nike (NYSE:NKE) zu dessen zweitem Geschäftsquartal und legte an zweiter Stelle um 2,9 Prozent zu. In Deutschland etwa stiegen die Anteile der Konkurrentin Adidas (ETR:ADSGN) um 6,8 Prozent. Puma (ETR:PUMG) SE gewannen 9,5 Prozent. JD Sports und die Papiere von Frasers , der Mutter von Sports Direct, legten ebenfalls deutlich zu. Laut RBC-Analyst Piral Dadhania übertraf Nike mit dem am Dienstagabend vorgelegten Zahlenwerk die Erwartungen auf ganzer Linie.

Gefragt waren zudem Philips (ETR:PHI1) . Die Aktien des Medizintechnikherstellers sprangen an der Euronext in Amsterdam um 5,7 Prozent hoch. Analyst James Vane-Tempest von Jefferies verwies auf Tests der Niederländer mit dem umstrittenen Polyurethan-Schaum, die keine gefährlichen Belastungen ergeben hätten. Er schränkte allerdings ein, dass die US-Gesundheitsbehörde FDA diese Tests zwar zur Kenntnis nehme, aber dennoch zu anderen Ergebnissen kommen könnte. Im Juni vergangenen Jahres hatte die US-Tochter Philips Respironics Beatmungsgeräte zurückgerufen. Es gab die Befürchtung, dass sich Partikel aus dem Schaum lösen und schädliche Auswirkungen haben könnten. Philips musste auf die Respironics-Sparte daraufhin 1,3 Milliarden Euro abschreiben.

Die Aktien von Carnival (LON:CCL) legten auf beiden Seiten des Atlantiks zu. Zwar verfehlten die Umsätze der Kreuzfahrtreederei im vierten Geschäftsquartal die Erwartungen, doch der Verlust je Aktie fiel zugleich geringer als Analysten prognostiziert hatten. Laut CMC-Markets-Experte Hewson half dem Aktienkurs vor allem der optimistischere Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.