Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Umwelthilfe klagt gegen LNG-Pipeline für Terminal Brunsbüttel

Veröffentlicht am 12.06.2023, 09:31
Aktualisiert 12.06.2023, 09:45
© Reuters.
NG
-

BERLIN/BRUNSBÜTTEL (dpa-AFX) - Die Deutsche Umwelthilfe hat nach eigenen Angaben beim Bundesverwaltungsgericht Klage gegen die Genehmigung der Anschlusspipeline für das geplante LNG-Terminal Brunsbüttel eingereicht. Dass für die Pipeline ein vollständiger und unbefristeter Betrieb mit jährlich bis zu zehn Milliarden Kubikmetern fossilem Erdgas vorgesehen sei, verstoße gegen die verbindlichen Vorgaben des Klimaschutzgesetzes, gab die Umwelthilfe am Montag an.

Die Pipeline sei auch nicht für die Anbindung des LNG-Terminalschiffs "Höegh Gannet" erforderlich, das seit April Gas ins Netz einspeist. Sie diene vielmehr dem Anschluss eines in Brunsbüttel geplanten landgebundenen LNG-Terminals. Die Technische Universität Berlin sei zum Ergebnis gekommen, dass der Großteil des Gases der "Höegh Gannet" ohnehin von den Chemiebetrieben am Standort Brunsbüttel verbraucht werde, hieß es weiter. Für das übrige Gas reiche die Kapazität des bestehenden Transportnetzes in Schleswig-Holstein. Von der Genehmigungsbehörde im Land sei der Bedarf nicht geprüft worden. Auch seien die Klimawirkungen, die mit dem Ausstoß von bis zu 20,5 Millionen Tonnen CO2 verbunden seien, nicht berücksichtigt worden.

Aus Sicht der Umwelthilfe drohen durch die Schaffung von LNG-Überkapazitäten eine langfristige fossile Abhängigkeit, die Verfehlung der Klimaziele und hohe Kosten für die Steuerzahler. Auch hätten die Behörden in Schleswig-Holstein auf eine rechtlich erforderliche Umweltverträglichkeitsprüfung verzichtet. Die mit dem LNG-Beschleunigungsgesetz geschaffene Möglichkeit zur Aussetzung der Umweltverträglichkeitsprüfung ist nach Auffassung der Umwelthilfe europarechtswidrig und deshalb ungültig.

Eine 55 Kilometer Erdgastransportleitung soll das geplante landseitige LNG-Terminal Brunsbüttel an das Fernleitungsnetz bei Hetlingen/Haseldorf (Kreis Pinneberg) anschließen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.