
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Investing.com - Der US-Dollar blieb am Dienstag gegenüber den anderen Leitwährungen auf seinen Verlusten sitzen, da die US-Währung mit der Erholung der Aktienmärkte anfälliger für Rückschläge geworden ist.
Die US-Aktienmärkte bekamen am Montag neues Leben eingehaucht von Nachrichten, dass die Trump-Administration plant 200 Mrd USD für Infrastruktur auszugeben.
Der Plan ist Teil einer für zwei Jahre angelegten Budgetvereinbarung, die der US-Kongress am letzten Freitag nach einer kurzzeitigen Schließung der Regierung verabschiedet hatte.
Die Vereinbarung dürfte die Ausgaben der US-Regierung um fast 300 Mrd USD steigen lassen und die Schuldenobergrenze für ein Jahr aufheben.
Der US-Dollarindex, der die Stärke der US-Währung gegenüber einem gewichteten Korb aus sechs anderen Leitwährungen widerspiegelt, lag gegen 11:15 MEZ 0,36% tiefer auf 89,69.
Der Euro und das Pfund haben sich gegenüber dem Dollar nach oben bewegt, mit dem EUR/USD Kurs um 0,27% höher auf 1,2325 und dem GBP/USD Kurs um 0,47% im Plus auf 1,3904.
Daten vom Morgen hatten gezeigt, dass die Inflationsrate in Großbritannien im Januar stabil geblieben ist.
Die nationale Statistikbehörde Großbritanniens (Office for National Statistics ONS) meldete, dass die Verbraucherpreise im Januar genau wie im Vormonat um 3,0% gestiegen sind, während Wirtschaftsforscher mit einer Inflationsrate 2,9% gerechnet hatten.
Der Yen und der Schweizer Franken waren ebenfalls fester, mit dem USD/JPY Kurs um 0,94% tiefer auf 107,63 und dem USD/CHF Kurs um 0,43% im Minus auf 0,9353.
Ansonsten waren der australische und der neuseeländische Dollar höher, mit dem AUD/USD Kurs um 0,09% im Plus auf 0,7868 und dem NZD/USD Kurs 0,39% höher auf 0,7290.
Unterdessen verharrte der USD/CAD Kurs nahezu unverändert auf 1,2581.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Montag in einem ruhigen Umfeld leicht gestiegen. Am Mittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0450 US-Dollar und damit etwas mehr als am...
Von Peter Nurse Investing.com - Der US-Dollar hat im frühen europäischen Handel am Montag leicht nachgegeben, bleibt aber aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung des globalen...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Montag stabil in die neue Woche gestartet. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,0430 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am späten...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.