Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Devisen: Euro fällt wieder Richtung Parität

Veröffentlicht am 19.08.2022, 16:32
© Reuters.
EUR/USD
-
XAU/USD
-
CBKG
-
GC
-
NG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat am Freitag die Talfahrt vom Vortag fortgesetzt. Die Gemeinschaftswährung fiel im Nachmittagshandel wieder in Richtung der Parität zum Dollar und wurde bei 1,0043 US-Dollar gehandelt. Unter Parität versteht man ein Tauschverhältnis von eins zu eins zwischen zwei Währungen. Dieses wurde beim Euro und dem Dollar zuletzt nach einer monatelangen Talfahrt Mitte Juli erreicht. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0054 (Donnerstag: 1,0178) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9946 (0,9825) Euro.

Seit Donnerstagnachmittag befindet sich der Kurs des Euro auf Talfahrt und ist seitdem mehr als einen Cent abgerutscht. Robuste Konjunkturdaten aus der US-Wirtschaft haben den Dollar gestärkt und den Euro im Gegenzug geschwächt. Zum Wochenschluss zeigten auch Aussagen von US-Notenbankern Wirkung, die eine weitere starke Zinserhöhung im September angedeutet haben.

Devisenexperten begründeten die Euroschwäche darüber hinaus mit dem Gegenwind für die Konjunktur in der Eurozone, der in den kommenden Monaten zunehmen dürfte. "Insbesondere die nach wie vor drohende Gas-Knappheit und hohe Energiepreise belasten den Wachstumsausblick", kommentierte Analystin Esther Reichelt von der Commerzbank (ETR:CBKG) das Handelsgeschehen.

So hat der Gaspreis in Europa wieder zu einem Höhenflug angesetzt. Dies belastet vor allem Industrieunternehmen, die große Mengen an Erdgas benötigen. Wie stark sich der hohe Gaspreis auf die Unternehmen auswirkt, zeigten am Freitag Daten zur Entwicklung der deutschen Erzeugerpreise. Die Preise, die Unternehmen für ihre Waren verlangen, waren im Juli im Jahresvergleich so stark gestiegen wie noch nie.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,84938 (0,84391) britische Pfund, 137,67 (137,17) japanische Yen und 0,9616 (0,9683) Schweizer Franken fest. Für eine Feinunze Gold zahlten Anleger am Nachmittag in London 1751 Dollar. Das war rund sieben Dollar weniger als am Vortag.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.