Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

US-Dollar etwas schwächer, aber bleibt gut unterstützt

Veröffentlicht am 22.04.2020, 09:02
© Reuters.
EUR/USD
-
GBP/USD
-
USD/JPY
-
AUD/USD
-
USD/TRY
-
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
USD/RUB
-
DX
-
LCO
-
CL
-

Von Peter Nurse

Investing.com - Der US-Dollar ist am Mittwoch im europäischen Handel leicht gefallen. Gleichzeitig ging es für die europäischen Aktienmärkte moderat nach oben. Angesichts des Ölpreis-Crash bleibt die Risikostimmung insgesamt fragil.

Um 9 Uhr lag der U.S. Dollar Index, der den Dollar im Vergleich zu einem Korb von sechs anderen Währungen misst, bei 100,243 und damit 0,1% tiefer, während der GBP/USD um 0,1% auf 1,2311 stieg und der EUR/USD um 0,1% auf 1,0866 zulegte. Der USD/JPY fiel um 0,1% auf 107,62.

Die europäischen Aktienmärkte sind am Mittwoch mit leichten Kursgewinnen gestartet. Der deutsche DAX gewann 1,1%, der CAC 40 in Paris 0,5% und der britische FTSE 100 0,9%.

Unterstützt wurden die Aktienindizes durch weitere Anzeichen einer Normalisierung der wirtschaftlichen Aktivität. Die niederländische Regierung kündigte Pläne zur Lockerung ihrer Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus an, so dass Grundschulkinder ab dem 11. Mai wieder zur Schule gehen können.

Dennoch befindet sich der Ölmarkt nach wie vor im freien Fall. Investoren und Händler machen sich angesichts des Mangels an Lagerkapazitäten Sorgen um die derzeitige Ölflut.

Um 9.00 Uhr morgens notierte das US-Rohöl der Sorte WTI zur Lieferung im Juni um 7,3% tiefer bei 10,73 Dollar pro Barrel, während die Nordseesorte Brent um 12% auf 16,98 Dollar fiel.

"Die Bären gewinnen mit Sicherheit die Oberhand", sagte Chris Weston, Research-Leiter beim Finanzdienstleister Pepperstone, in einem Gespräch mit CNBC und fügte hinzu, dass es in einem solchen Umfeld schwer sei, gegen den Dollar zu wetten.

Der Ölpreis-Kollaps und die Erwartung einer Zinssenkung Ende dieser Woche drückten den russischen Rubel gegenüber dem Dollar auf ein 3-Wochentief von 77,53.

Der australische Dollar verzeichnete starke Kursgewinne, nachdem die Einzelhandelsumsätze im vergangenen Monat einen Rekordanstieg aufwiesen, so die am Mittwoch veröffentlichten Daten.

Die vorläufige Schätzung der australischen Einzelhandelsumsätze zeigte im März einen Anstieg von 8,2% gegenüber Februar, was dem stärksten saisonbereinigten Anstieg entspricht, den es je gab. Unterstützt wurde das Ergebnis durch hohe Umsätze in Supermärkten, im Spirituoseneinzelhandel und bei anderen speziellen Lebensmitteln.

Um 9:00 Uhr legte der AUD/USD um 0,8% auf 0,6333 zu.

Die türkische Lira dürfte am späteren Mittwoch im Mittelpunkt stehen, wenn die Zentralbank des Landes über die Zinspolitik entscheidet. Eine weitere Senkung wird allgemein erwartet. Es wäre die achte in weniger als einem Jahr, wobei die Mehrheit der Ökonomen mit einer Senkung um 50 Basispunkte auf 9,25% rechnen.

Dies würde darauf hindeuten, dass die Zentralbank bereit ist, den steilen Rückgang der Lira zu ignorieren, weil sie mit tieferen Zinsen vielmehr die Kreditvergabe ankurbeln will, um die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus-Ausbruchs abzuschwächen.

Um 9:00 Uhr fiel der USD/TRY um 0,2% auf 6,9694.

Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Wechselkursen, hier zum Währungsrechner und hier zu den Devisen-Optionen. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.