
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
(Im zweiten Satz muss es später Nachmittag heißen)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro
Etwas besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten aus Deutschland bewegten den Euro kaum. Trotz der Folgen des Ukraine-Kriegs stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,4 Prozent. In einer ersten Schätzung war das Statistische Bundesamt von einem Zuwachs um 0,3 Prozent ausgegangen. Viele Ökonomen erwarten mittlerweile nur noch eine milde Rezession.
So zeigt sich Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer mit Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung zuversichtlicher als zuletzt: "Die konjunkturellen Rahmenbedingungen haben sich deutlich entspannt." Er erwarte im ersten Halbjahr 2023 zwar eine Rezession, aber keinen Kollaps der Wirtschaft. Im weiteren Jahresverlauf sollte sich die Konjunktur dann erholen. Er verweist auf die umfassenden Unterstützungsmaßnahmen der Regierungen und gut gefüllte Erdgasspeicher.
In den USA herrscht weitgehend Ruhe, weil viele Marktteilnehmer den Freitag nach dem "Thanksgiving"-Feiertag für ein verlängertes Wochenende nutzen. Entscheidende US-Konjunkturdaten wurden nicht veröffentlicht.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85885 (0,85933) britische Pfund, 144,62 (143,90) japanische Yen und 0,9836 (0,9818) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1751 Dollar gehandelt. Das waren etwa 4 Dollar weniger als am Vortag.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.