Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

1.000 Euro in einen MSCI World ETF investieren und 10 Jahre warten: Das ist das Ergebnis

Veröffentlicht am 26.12.2021, 08:37
1.000 Euro in einen MSCI World ETF investieren und 10 Jahre warten: Das ist das Ergebnis
X010
-
MIWD00000PUS
-

ETFs, also börsengehandelte Fonds, die den MSCI World Index abbilden, sind bei Anlegern auf der ganzen Welt extrem beliebt. Und das hat auch seinen Grund. In den vergangenen zehn Jahren hätte man nicht viel mehr machen müssen, um eine Menge Geld zu verdienen. Eine einmalige Investition in einen solchen ETF hätte schon gereicht.

Der MSCI World (DE:X010) Index beinhaltet mehr als 1.500 Unternehmen aus aller Welt. In den vergangenen Jahren waren aber insbesondere die US-Aktien die großen Treiber der Entwicklung. Das sollte auch niemanden verwundern, denn US-Aktien machen fast 70 % des gesamten Index aus.

In den letzten zehn Jahren sind die US-Aktien extrem gestiegen. Das hat dazu geführt, dass auch der MSCI World eine sehr ordentliche Performance an den Tag gelegt hat.

1.000 Euro über 10 Jahre in einen MSCI World ETF angelegt ergibt? Aber was wäre konkret aus einer Investition von nur 1.000 Euro geworden, wenn man vor genau zehn Jahren investiert hätte?

Am 22.12.2011 stand der MSCI World Index bei 1.173 Punkten. Heute steht der Index schon bei 3.152 Punkten! Hätte man also vor zehn Jahren 1.000 Euro investiert, wären daraus bis heute etwa 2.687 Euro geworden. Man hätte also im Durchschnitt etwa 10 % Rendite pro Jahr erzielt. Und das, ohne dafür viel tun zu müssen. Tatsächlich ist das Einzige, was dafür nötig gewesen wäre, dieser einmalige Kauf vor zehn Jahren. Danach hätte man sich zurücklehnen und sich anderen Dingen widmen können.

Die noch wichtigere Frage ist aber natürlich, ob sich diese hervorragende Performance in den nächsten zehn Jahren wiederholen könnte. Kann man also, wenn man heute einsteigt, damit rechnen, dass der Index in zehn Jahren bei mehr als 8.000 Punkten stehen wird?

Die Antwort darauf ist ein klares Jein. Die Wahrscheinlichkeit, auch in den nächsten zehn Jahren zumindest einen Wertzuwachs von einigen Prozent pro Jahr zu erzielen, ist sehr groß. Aber eine durchschnittliche Rendite von 10 % oder mehr ist sehr schwer zu wiederholen.

Werden die nächsten 10 Jahre ähnlich gut laufen? Dass das so ist, zeigt der Blick auf einen größeren Zeitraum. Zwischen Anfang 2001 und Ende November 2021 hat der MSCI World Index eine durchschnittliche jährliche Rendite von 6,5 % erzielt. Das ist immer noch ein sehr gutes Ergebnis, aber auch deutlich weniger als 10 %.

Wenn man sich aber vor Augen führt, dass in diesen Zeitraum auch die Finanzkrise fällt, ist es eigentlich schon beeindruckend, dass man dennoch eine so gute Rendite erzielen konnte. Aber es zeigt nun mal auch, dass die zweistellige Rendite nicht als der Normalfall angesehen werden sollte, der sich jedes Jahr wiederholen wird. Wenn man über einen Anlagehorizont von mehr als zehn Jahren verfügt, ist es aber fast schon garantiert, dass man am Ende dieses Zeitraums auf eine sehr erfolgreiche Investitionsentscheidung zurückblicken kann.

Der Artikel 1.000 Euro in einen MSCI World ETF investieren und 10 Jahre warten: Das ist das Ergebnis ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.