🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Europa: China-Daten und Aussagen zu britischer Geldpolitik heben Stimmung

Veröffentlicht am 09.08.2016, 11:28
Aktualisiert 09.08.2016, 11:35
© Reuters.  Aktien Europa: China-Daten und Aussagen zu britischer Geldpolitik heben Stimmung
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
MWW
-
LGEN
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Anzeichen einer Wirtschaftsstabilisierung in China sowie Aussagen zur Lockerung der Geldpolitik in Großbritannien haben den europäischen Börsen am Dienstag zu Gewinnen verholfen. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) knüpfte an seine Gewinne aus den vergangenen vier Handelstagen an und stieg am späteren Vormittag um weitere 0,49 Prozent auf 2997,62 Punkte.

Der französische CAC-40-Index (CAC 40) rückte um 0,47 Prozent auf 4436,25 Zähler vor, während der Londoner FTSE-100-Index (ISE:UKX) 0,27 Prozent auf 6827,28 Punkte gewann. Kurz zuvor noch war er bei knapp unter 6834 Punkten auf den höchsten Stand seit Juni 2015 geklettert.

Die chinesischen Inflationsdaten wurden als Anzeichen einer Stabilisierung interpretiert. In Großbritannien legte die Industrieproduktion im Juni wie erwartet leicht zu. Die meiste Aufmerksamkeit wurde aber den Aussagen des Notenbank-Ratsmitglied Ian McCafferty gezollt. Sollte die britische Wirtschaft tatsächlich wegen des Brexit-Votums schrumpfen, werde eine weitere geldpolitische Lockerung notwendig, schrieb er in einem Gastbeitrag in der "Times" (Dienstagausgabe). Zuvor schon hatte Notenbankchef Mark Carney eine neue Lockerung angedeutet.

Der Blick auf die Branchen Europas zeigte den Öl- und Gassektor mit plus 0,75 Prozent als größten Gewinner, nachdem sich die Ölpreise nach einem schwächeren Start an diesem Tag weitgehend erholten. Der Rohstoffsektor dagegen war mit minus 0,55 Prozent die schwächste Branche.

Im britischen "Footsie" zogen nach der Bekanntgabe ihrer Quartalsbilanzen Standard Life (FSE:T3V) und Legal & General Group (ISE:LON:LGEN) (BER:LGI) die Aufmerksamkeit auf sich. Mit einem rund 4 prozentigen Aufschlag nahmen die Aktien von Standard Life den zweitbesten Platz ein, nachdem die Versicherungsgruppe für das erste Halbjahr einen Anstieg des verwalteten Gesamtvermögens von 7 Prozent gemeldet und die Zwischendividende angehoben hatte. Legal & General, Großbritanniens größter Verwalter von Pensionsvermögen, büßte am Index-Ende fast 5 Prozent ein. Die Halbjahreszahlen seien solide gewesen, allerdings hätten die deutlich rückläufigen Mittelzuflüsse enttäuscht, sagte ein Börsianer.

Die Anteilsscheine des Zahlungsabwicklers Worldpay (ISE:WPG) gewannen als Index-Favorit fast 6 Prozent. Der Nettoumsatz im ersten Halbjahr übertraf die Erwartungen und die mittelfristigen Ziele wurden bekräftigt.

In Amsterdam verloren Randstad (ASX:RAND) (FSE:RSH) moderate 0,54 Prozent. Der Personaldienstleister will das US-Jobportal Monster Worldwide (NYSE:MWW) für 429 Millionen US-Dollar übernehmen. Je Monster-Aktie liegt der Kaufpreis damit bei 3,40 Dollar, was einen 23-prozentigen Aufschlag auf den Schlusskurs bedeutet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.