Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Gaskrise schickt Aktien auf Talfahrt

Veröffentlicht am 05.09.2022, 11:53
Aktualisiert 05.09.2022, 12:00
© Reuters.
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
BASFN
-
MBGn
-
AIRP
-
TTEF
-
ENI
-
STOXX
-
STLA
-
1COV
-
CMCX
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die sich zuspitzende Gaskrise in Europa hat zu Wochenbeginn für schlechte Stimmung bei Anlegern gesorgt. Nach einer schwachen Vorwoche rutschten die wichtigsten Börsenbarometer deutlich ins Minus, nachdem Russland seine Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 nicht wieder aufgenommen hat. Besonders schwer traf das den industrielastigen deutschen Aktienmarkt.

Der EuroStoxx 50 sackte gegen Mittag um 2,3 Prozent auf 3468,15 Punkte ab, womit er die herben Verluste der Vorwoche ausweitete. In Paris büßte der französische Cac 40 2 Prozent ein und notierte bei 6044,96 Zählern. Etwas besser lief es für den britischen FTSE 100 , der um 0,8 Prozent auf 7223,36 Punkte nachgab.

"Die Angst vor einer Lehman-artigen Krise im europäischen Energiesektor wächst", schrieb Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets (LON:CMCX). Der Preis für europäisches Gas sei am Morgen bereits sprunghaft angestiegen. Weitere Verwerfungen an den Energiebörsen seien möglich.

Russland hat den Gashahn zugedreht, und angesichts der Sanktionen gegen Moskau dürfte sich daran vorerst wenig ändern, wie Christian Henke schreibt. Dem Analysten von IG Markets zufolge sind die Gasspeicher hierzulande zwar gut gefüllt. "Allerdings stellt sich die Frage, vor allem wenn im Winter der Gasverbrauch deutlich steigt, wie diese gefüllt werden sollen und ob es ausreichende Alternative geben wird."

Impulse aus den USA sind wegen eines Feiertages am Montag nicht zu erwarten.

Mit am stärksten litten zu Beginn der Handelswoche die Papiere europäischer Autobauer. Mercedes-Benz (ETR:MBGn) und der Stellantis (NYSE:STLA) -Konzern fielen um 4,3 und 3,6 Prozent ein.

Empfindlich traf der Gaslieferstopp auch die Chemiebranche. Der Stoxx Europe 600 Chemicals war am Mittag mit minus 2,9 Prozent der zweitgrößte Verlierer im europäischen Branchentableau. Chemieunternehmen sind besonders abhängig von Gas. Sie setzten es teils als Rohstoff für bestimmte Produkte ein, vor allem aber, um Wärme für die Produktionsprozesse zu erzeugen. Steil bergab ging es etwa für die deutschen Branchengrößen Covestro (F:1COV) und BASF (ETR:BASFN) mit Verlusten von rund 4,5 Prozent. Der französische Konzern Air Liquide (EPA:AIRP) verlor drei Prozent.

Zu den Profiteuren der Gaskrise zählen einmal mehr die europäischen Ölkonzerne. Totalenergies (EPA:TTEF) legte 1,3 Prozent zu und gehörte damit zu den wenigen Gewinnern an Europas Aktienmärkten. Auch für den italienischen Ölkonzern Eni (BIT:ENI) ging es um 0,2 Prozent nach oben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.