Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Leichte Gewinne trotz politischer Sorgen

Veröffentlicht am 09.02.2017, 11:30
Aktualisiert 09.02.2017, 11:35
© Reuters.  Aktien Europa: Leichte Gewinne trotz politischer Sorgen
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
BP
-
SHEL
-
ZURN
-
NHY
-
SOGN
-
TTEF
-
TCGI
-
CRDI
-
BMPS
-
SXPP
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben am Donnerstag etwas zugelegt. Die Sorge um die politische Zukunft Europas im Vorfeld der Frankreich-Wahlen bremste aber weiterhin die Risikobereitschaft der Anleger. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) legte während der fortschreitenden Berichtssaison um 0,30 Prozent zu auf 3247,71 Punkte.

Ähnlich moderat ging es in Paris zu, wo der CAC-40 (CAC 40) um 0,29 Prozent auf 4780,48 Punkte anstieg. Der Londoner FTSE 100 (GB0001383545) stand am Tag nach der Brexit-Absegnung durch das britische Unterhaus prozentual unverändert bei 7188,44 Punkten. Gebremst wurde er vor allem durch schwache Minenwerte, die sich am hinteren Ende des "Footsie" versammelten. Der Teilindex Stoxx 600 Basic Resources (Stoxx 600 Basic Resources PR) war entsprechend auch der größte Verlierer in der europäischen Branchenübersicht.

Im Zuge der Berichtssaison profitierten die Papiere der Societe Generale (9:SOGN) mit einem Aufschlag von gut 2 Prozent von ihren Resultaten für das abgelaufene Jahr, die laut Händlern stark ausgefallen waren. Mit einem Gewinnanstieg um 15 Prozent übertraf das im EuroStoxx 50 gelistete Institut die Erwartungen der Experten.

Auf der Gewinnerseite standen außerdem die Papiere des Ölkonzerns Total (9:TOTF), die in Paris nach einem anfänglich noch deutlicheren Kurssprung zuletzt noch mit 0,65 Prozent im Plus lagen. Während Konkurrenten wie BP (3:BP) oder Shell (7:RDSa) zuletzt die Erwartungen verfehlten, fiel der Gewinn bei den Franzosen höher aus als von Analysten erwartet. Im vierten Quartal war er zum Vorjahr um 16 Prozent gestiegen. Lob erntete am Markt auch eine erhöhte Dividende.

Darüber hinaus dominierten bei den Berichtsunternehmen jedoch die roten Vorzeichen. Papiere des norwegischen Aluminiumproduzenten Norsk Hydro (8:NHY) büßten in Oslo 2 Prozent ein und Zurich (5:ZURN) fielen in Zürich um knapp 1 Prozent. Der Versicherer erfüllte im laufenden Geschäft zwar mit einem Gewinnsprung die Erwartungen. Analysten bemängelten aber eine gesunkene Profitabilität im Neugeschäft mit Lebensversicherungen.

In den Schatten gestellt wurde dies jedoch von einem Kursrutsch beim Reisekonzern Thomas Cook (3:TCG), der laut Neil Wilson von ETX Capital "schwierige Zeiten" durchmacht. In der Spitze um 10 Prozent abgesackt, betrug das Minus zuletzt immer noch 8 Prozent. Ein im ersten Quartal geringfügig erhöhter Umsatz kann dem Experten zufolge nicht verdecken, dass das Unternehmen operativ weiter in den roten Zahlen steckt. Angesichts des unsicheren politischen und wirtschaftlichen Umfelds blickt das Unternehmen auch nur vorsichtig voraus.

Im späteren Tagesverlauf dürfte am Donnerstag außerdem noch der italienische Bankensektor in den Fokus rücken. Am Nachmittag werden zunächst Resultate der Unicredit (MI:CRDI) erwartet. Noch offen ist der Zeitpunkt für die Jahreszahlen von der Krisenbank Monte dei Paschi (6:BMPS), von der es außerdem Neues zur Kapital- und Liquiditätslage geben könnte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.