Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Träge vor US-Inflationsdaten - EuroStoxx auf Hoch seit 2007

Veröffentlicht am 12.12.2023, 12:06
Aktualisiert 12.12.2023, 12:15
© Reuters.
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - An Europas wichtigsten Aktienmärkten hat sich am Dienstag vor der Bekanntgabe frischer US-Inflationsdaten nicht viel getan. Der EuroStoxx 50 erklomm am Vormittag ein weiteres Hoch seit mehr als 16 Jahren, notierte zuletzt aber nur noch 0,03 Prozent höher bei 4541,57 Punkten. Der französische Cac 40 gewann 0,05 Prozent auf 7554,99 Zähler. Der britische FTSE 100 legte um 0,29 Prozent auf 7566,98 Punkte zu.

Die Märkte warten nun auf die US-Verbraucherpreise am Nachmittag sowie auf die in dieser Woche anstehenden Sitzungen der US-Notenbank Fed, der Europäischen Zentralbank und der Bank of England. Anleger erhoffen sich davon weitere Hinweise auf die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen im kommenden Jahr.

Aus Branchensicht stehen am Dienstag die Papiere der britischen Telekomkonzerne BT Group (LON:BT) und Vodafone (LON:VOD) mit Verlusten von 3,1 beziehungsweise 1,5 Prozent unter Druck. Sie drückten auch den Stoxx Europe 600 Telecommunications als schwächsten europäischen Sektorindex ins Minus. Grund dafür ist die Nachricht, dass die britische Regulierungsbehörde Ofcom den dort aktiven Mobilfunk- und Breitband-Anbietern verbieten will, die Preise für Kunden während der Vertragslaufzeit auf der Grundlage von Inflationsdaten zu erhöhen.

Der Telekomausrüster Nokia (HE:NOKIA) senkte nach dem Verlust eines Schlüsselauftrags in den USA seine Mittelfristziele. Das Geschäft mit 5G-Netzen dürfte zudem in den kommenden zwei Jahren vor Schwierigkeiten stehen, teilten die Finnen am Dienstag mit. So erwartet Nokia eine vergleichbare operative Marge bis 2026 bei "mindestens 13 Prozent", das ist ein Prozentpunkt weniger als zuvor in Aussicht gestellt. Die Nokia-Titel erholten sich von den anfänglich deutlichen Verlusten und notieren mittlerweile als Spitzenreiter im EuroStoxx 50 1,1 Prozent im Plus.

Die Renault-Papiere reagierten zuletzt kaum auf die Nachricht, dass sich der Autobauer von einem Teil seiner Anteile an Nissan (TYO:7201) trennt. Aktien im Wert von bis zu 765 Millionen Euro und damit rund 5 Prozent des Nissan-Grundkapitals sollen an den japanischen Autokonzern veräußert werden. Laut einer neuen Allianzvereinigung soll die Kapitalbeteiligung der Franzosen an den Japanern von gut 43 auf 15 Prozent verringert werden - so viel hält Nissan auch an Renault (EPA:RENA).

Die Anteilsscheine von Telefonica (ETR:O2Dn) sehen dagegen mit minus 5,4 Prozent nur rein optisch so schlecht aus, denn sie werden mit einem Dividendenabschlag gehandelt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.