Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien Frankfurt: Anleger greifen nach beruhigenden Fed-Aussagen zu

Veröffentlicht am 05.05.2022, 14:37
Aktualisiert 05.05.2022, 14:45
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
AIR
-
BMWG
-
LXSG
-
AIXGn
-
FGBL
-
MDAXI
-
TLXGn
-
GREX
-
VNAn
-
ZALG
-
CMCX
-
SEC0
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aussagen der US-Notenbank zum weiteren Verlauf der Zinswende haben die Aktienanleger am Donnerstag beruhigt. Der Dax gewann am Nachmittag 1,48 Prozent auf 14 172 Punkte, wenngleich er damit von seinem Auftaktschwung mit Kursen über 14 300 Punkten etwas einbüßte. In seinem übergeordneten Negativ-Trend seien die Chancen auf eine Stabilisierung leicht gestiegen, hieß es von den Experten von Index Radar zu den charttechnischen Perspektiven.

Der MDax der mittelgroßen Börsentitel verbuchte einen Zuwachs von 0,86 Prozent auf 29 951 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 legte um 1,5 Prozent zu.

Die Fed hatte am Vorabend wegen der hohen Inflation den Leitzins wie erwartet um 0,50 Prozentpunkte angehoben. Entgegen einigen Befürchtungen am Markt betonte Fed-Chef Jerome Powell aber, dass noch größere Zinsschritte derzeit nicht in Erwägung gezogen würden. Die Anleger reagierten darauf erleichtert. "Die Angst war groß, dass die Fed angesichts ihres Bestrebens, die Inflation zu bekämpfen, keine Sensibilität hinsichtlich einer konjunkturellen Abschwächung zeigen könnte", erklärte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets (LON:CMCX).

Neben den geldpolitischen Signalen sorgte die weiter laufende Bilanzsaison teils für positive Impulse. Airbus (EPA:AIR) gewannen 7,7 Prozent. Der Flugzeughersteller habe starke Ergebnisse vorgelegt, hieß es am Markt. Auch die Produktionsziele für 2025 kamen gut an. Der Autobauer BMW (ETR:BMWG) war im ersten Quartal profitabler als erwartet. Zuletzt reduzierte sich das Plus jedoch auf nur noch 0,4 Prozent.

Die Titel des Immobilienkonzerns Vonovia (ETR:VNAn) legten um mehr als vier Prozent zu. Zahlenwerk und Ausblick zeichneten ein gemischtes Bild, seien aber gut genug für steigende Kurse, sagte dazu ein Händler. Zalando (ETR:ZALG) indes rutschten um mehr als fünf Prozent ab. Die Zeit hoher Wachstumsraten sei für den Online-Modehändler vorbei, lautete die Einschätzung eines Börsianers.

Im MDax kamen Lufthansa (ETR:LHAG) nach optimistischen Aussagen zur Sommersaison zunächst gut voran, drehten dann aber ins Minus mit zuletzt mehr als drei Prozent. Die Titel des Chemiekonzerns Lanxess (ETR:LXSG) und des Versicherers Talanx (ETR:TLXGn) gaben nach Quartalszahlen ebenfalls deutlich nach. Sogar um fünf Prozent nach unten ging es für die zuletzt stark gelaufenen Anteile von Aixtron (ETR:AIXGn) . Das operative Ergebnis des auf die Halbleiterindustrie (ETR:SEC0) ausgerichteten Anlagenbauers lag im ersten Quartal deutlich unter der Marktschätzung.

Der Euro kostete 1,0567 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Vortag auf 1,0531 Dollar festgesetzt. Der Rentenindex Rex stieg um 0,18 Prozent auf 135,66 Punkte.

Die Umlaufrendite sank im Gegenzug von 0,87 Prozent am Vortag auf 0,86 Prozent. Der Bund-Future gewann 0,20 Prozent auf 153,87 Punkte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.