Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt: Dax scheut vor Rekordhoch

Veröffentlicht am 30.01.2015, 12:04
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax scheut vor Rekordhoch
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
DTEGn
-
TKAG
-
ARLG
-
MDAXI
-
TECDAX
-
NOEJ
-
VOWG_p
-
MTX
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat am Freitag seinen neuesten Rekordversuch abgebrochen und ist wieder gefallen. Ein Rückschlag sei aus technischer und fundamentaler Sicht nach dem starken Anstieg in den vergangenen Wochen überfällig, erläuterten Chartexperte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin Index-Radar und Marktbeobachter Daniel Saurenz von Feingold Research. Auch Wirtschaftsdaten gaben zu denken: Die Teuerung in Europa liegt auf dem niedrigsten Niveau seit Juli 2009.

Der Dax (DAX) stand am Mittag mit 0,45 Prozent im Minus bei 10 689,70 Punkten. Am Morgen war noch die gute Stimmung von der Wall Street herüber geschwappt und hatte den Leitindex bis auf 6 Punkte an sein Allzeithoch bei 10 810 Punkten getrieben.

Der MDax (MDAX) mittelgroßer Werte trat zuletzt bei 18 655,44 Punkte mit plus 0,01 Prozent auf der Stelle. Der TecDax (TecDAX) gewann 0,54 Prozent auf 1496,03 Punkte. Der EuroStoxx-50-Index (DJ Euro Stoxx 50) gab um 0,44 Prozent ab.

Die New Yorker Börsen hatten am Vorabend im Kielwasser wieder steigender Ölpreise und positiv aufgenommener Quartalszahlen ins Plus gedreht. Auch ging die Unsicherheit um das Thema Griechenland zurück. Die Geldschwemme der Europäischen Zentralbank (EZB) hält die Börsen zusätzlich in Schwung.

VOLKSWAGEN RUTSCHEN ANS DAX-ENDE

Im Dax rutschten die Vorzugsaktien von Volkswagen (VW) (XETRA:VOW3) mit minus 1,25 Prozent auf 201,60 Euro ans Dax-Ende. Das Papier zeige besonders gut die Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende, sagte ein Händler. Nach einem Sprunghaften Anstieg der Papiere des Autobauers zum Monatsmitte sei zuletzt bereits etwas Kraft verloren gegangen und nun helfe auch keine Kursziel-Erhöhung der Deutschen Bank mehr.

Dagegen sprinteten die Papiere der Lufthansa (XETRA:LHAG) um 1,23 Prozent nach oben. Nachrichten eines Konkurrenten sorgen einem Händler zufolge für Fantasie im Sektor: Die Airline-Holding IAG (ISE:IAG), zu der British Airways, Iberia und Vueling gehören, bekommt einen finanzkräftigen Investor aus dem Golfstaat Katar. Die Fluggesellschaft Qatar Airways steigt mit knapp 10 Prozent bei den Europäern ein. Lufthansa prfitierte auch von eine Kurszielerhöhung der japanischen Nomura.

An der Indexspitze standen aber Thyssenkrupp-Aktien (XETRA:TKAG) mit plus 1,41 Prozent. Vorstandschef Heinrich Hiesinger bekannte sich auf der Hauptversammlung im Bochum zum Aufräumen bei dem Industriekonzern.

Die Anteile der Deutschen Telekom (XETRA:DTEGn) hinkten mit minus 0,90 Prozent indes dem Markt hinterher. Ein Händler sah die Ergebnisse der Mobilfunk-Auktion in den USA als mögliche Belastung. Dort hatte der verzweifelte Kampf um Mobilfunkkunden den Preis für neue Frequenzen auf einen Rekordwert getrieben. Zu den Bietern gehörte die Telekom-Tochter T-Mobile US.

AAREAL VERDAUEN PLATZIERUNG SEHR GUT

Im Fokus standen auch die Titel der Aareal Bank (XETRA:ARLG). Großaktionäre haben fast 30 Prozent an dem Immobilienfinanzierer bei 31,50 Euro je Aktie platziert. Das Papier der Aareal Bank stand zuletzt 1,15 Prozent im Minus bei 32,65 Euro.

Eine optimistische Studie der Deutschen Bank trieb die Papiere der Norma Group (XETRA:NOEJ) indes auf ein neues Rekordhoch bei 45,89 Euro. Die Anteile des Automobilzulieferers standen zuletzt mit 2,62 Prozent im Plus bei 45,175 Euro. Die Privatbank Berenberg stufte dagegen MTU (XETRA:MTX) aus Bewertungsgründen ab. Die Papiere des Triebwerksherstellers verloren am MDax-Ende 2,64 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.