Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt: Dax verliert an Schwung nach siebentägiger Bergfahrt

Veröffentlicht am 06.08.2015, 11:58
Aktualisiert 06.08.2015, 12:00
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax verliert an Schwung nach siebentägiger Bergfahrt
DE40
-
STOXX50
-
MRK
-
ADSGN
-
DTEGn
-
CECG
-
RHMG
-
LXSG
-
FRAG
-
SY1G
-
MDAXI
-
TECDAX
-
BNRGn
-
DUEG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat sich nach sieben freundlichen Handelstagen am Donnerstag eine Ruhepause gegönnt. Der deutsche Leitindex bewegte sich bis zu Mittagszeit nur geringfügig vom Fleck und verlor zuletzt 0,09 Prozent auf 11 625,85 Punkte, nachdem das wichtigste deutsche Börsenbarometer während seiner vorangegangenen mehrtägigen Bergfahrt um mehr als 5 Prozent gestiegen war.

Von den sechs Dax-Konzernen mit Quartalsberichten an diesem Tag - darunter Adidas, Telekom und Post - gingen uneinheitliche Signale aus. Gute Konjunkturdaten stützen die Kurse etwas: Die deutsche Industrie hatte im Juni wesentlich mehr Aufträge erhalten als erwartet.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Werte stieg um 0,30 Prozent auf 21 445,39 Punkte. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) büßte derweil 0,42 Prozent auf 1809,28 Punkte ein. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) verlor zur selben Zeit 0,16 Prozent auf 3670,96 Punkte.

ZINSWENDE IN USA UND GB IM ANMARSCH?

Anleger blicken ansonsten bereits gen USA und warten auf die Veröffentlichung der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe am Nachmittag. Von den Daten erhoffen sie sich Rückschlüsse auf den wichtigen monatlichen Arbeitsmarktbericht am Freitag. Falls sich der Jobmarkt in den USA gut entwickelt, könnte die US-Notenbank den Leitzins bereits im September erhöhen.

Zudem schauen die Investoren nach Großbritannien. Dort brennt die Notenbank ein wahres Feuerwerk ab: Erstmals wird sie ihren Zinsentscheid zusammen mit dem Sitzungsprotokoll und dem Inflationsbericht, der wichtige Prognosen enthält, veröffentlichen. Es wird erwartet, dass sich einige Notenbanker erstmals seit längerer Zeit für Zinsanhebungen aussprechen.

BERICHTSSAISON AUF DEM HÖHEPUNKT

Die Quartalsberichtssaison hat hierzulande ihren Höhepunkt erreicht. Rund zwei Dutzend Unternehmen aus Dax, MDax und TecDax haben an diesem Tag über ihr abgelaufenes Vierteljahr informiert.

Bei der Deutschen Post (XETRA:DTEGn) stehen die wegen des Streiks in Deutschland rückläufigen Gewinne im zweiten Quartal samt der gekappten Jahresgewinnprognose im Fokus. Das sei nicht in diesem Ausmaß erwartet worden, sagte ein Händler. Einige Analysten sorgten sich zudem ums Frachtgeschäft. Die "Aktie Gelb" war mit einem Minus von annähernd 3,18 Prozent Schlusslicht im Dax.

Mit einem Abschlag von 1,62 Prozent folgte die T-Aktie (XETRA:DTEGn). Zwar legte die Deutsche Telekom dank eines florierenden US-Geschäfts und der Euroschwäche weiter stark zu und behielt die Jahresziele bei, doch am Markt wurde dies von vielen als "bereits eingepreist" abgetan. Die Anleger machten nach dem guten Lauf der vergangenen Tage Kasse.

ZAHLEN VON ADIDAS UND MUNICH RE KOMMEN SEHR GUT AN

Kräftige Gewinne verbuchten dagegen die Papiere der Munich Re und von Adidas. Das fortgesetzte Wachstum bei Europas größtem Sportartikelkonzern schien gut anzukommen - trotz der von einigen Börsianern monierten Margenschwäche und der weiter schwachen Entwicklung im Golf-Geschäft. Das Adidas-Papier (XETRA:ADSGn) gewann 1,19 Prozent.

Geringe Großschäden und günstige Finanzgeschäfte meldete die Munich Re (ETR:MUV2). Samt der für das Gesamtjahr angehobenen Gewinnprognose brachte dies dem Anteilsschein des weltgrößten Rückversicherers ein Plus von 2,72 Prozent ein und damit den Spitzenplatz im Dax.

LANXESS STEIGEN

Dass außerdem der ins Schlingern geratene Spezialchemiekonzern Lanxess (XETRA:LXSG) nach einem starken Quartal seine Ziele erneut anhob, wurde am Markt mit einem Kursaufschlag von 0,78 Prozent begrüßt.

Ein moderates Plus von 0,31 Prozent heimste die Aktie der Merck (NYSE:MRK) KGaA (XETRA:MRK) ein. Der schwache Euro hat dem Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern über schwächelnde Verkäufe bei wichtigen Medikamenten hinweg geholfen. Der Umsatz kletterte im zweiten Quartal stärker als Analysten erwartet hatten.

AUCH MDAX BEWEGT

Auch im MDax bewegten Geschäftszahlen stark: Rheinmetall (XETRA:RHMG), Dürr (XETRA:DUEG), Brenntag (XETRA:BNRGn) und Metro (XETRA:MEOG) zählten zu den Favoriten mit Gewinnen zwischen 3 und 8 Prozent. Symrise (XETRA:SY1G) und Fraport (XETRA:FRAG) hingegen hielten die rote Laterne mit Verlusten zwischen 4 und 5 Prozent.

Im TecDax wurden die Papiere des Karriere-Netzwerks Xing (ETR:O1BC) von einem überraschend starken Anstieg zahlender Mitglieder und Geschäftskunden im zweiten Quartal mit plus 2,57 Prozent an die Index-Spitze katapultiert.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.