Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt Eröffnung: Durchatmen nach dem Rekordtag

Veröffentlicht am 24.01.2018, 10:07
© Reuters.  Aktien Frankfurt Eröffnung: Durchatmen nach dem Rekordtag
DE40
-
STOXX50
-
GS
-
IFXGn
-
TKAG
-
SZGG
-
KCOGn
-
AIXGn
-
SZUG
-
TXN
-
DLGS
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
S92G
-
MDG1k
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem Rekordhoch am Vortag ist der Dax (DAX) am Mittwoch gemächlich in den Handel gestartet. Zuletzt notierte der deutsche Leitindex prozentual unverändert beim Stand von 13 559,82 Punkten. Einkaufsmanagerindizes für Deutschland hinterließen kaum Spuren. Am Vortag hatte der Dax bei 13 596 Punkten den höchsten Stand seiner fast 30-jährigen Geschichte erreicht.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Unternehmen gab am Mittwoch im frühen Handel um 0,22 Prozent auf 27 336,01 Punkte nach. Für den TecDax (TecDAX) ging es um 0,39 Prozent auf 2693,84 Punkte runter. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) verbuchte ebenfalls ein leichtes Minus.

Insgesamt beurteilen Marktteilnehmer die Chancen für den Dax aber weiterhin positiv - auch weil der Index seinen alten Rekord bei 13 525 Zählern auf Schlusskursbasis hinter sich gelassen hat. Experten zufolge könnte der Dax nun die 14 000er-Marke in Angriff nehmen.

Analyst Milan Cutkovic von AxiTrader wies darauf hin, dass die Bewertungen deutscher Aktien im Vergleich mit US-Unternehmen noch immer gemäßigt seien. Zudem habe der Dax eine Konsolidierungsphase hinter sich, während an der Wall Street die Party immer weiter gegangen sei. Cutkovic sieht daher Potenzial für eine Aufholjagd. Am Dienstag wurden an der Wall Street die Standardwerte von durchwachsenen Geschäftszahlen großer Konzerne ein wenig ausgebremst, während Technologiewerte zulegen konnten. In Asien gab es nach der dortigen Rally keine klare Tendenz.

Aktien von Stahlunternehmen legten hierzulande zur Wochenmitte nach optimistischen Aussagen der US-Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS) zu. Im SDax (SDAX), der kurz nach der Eröffnung einen weiteren Rekord markierte, gewannen die Papiere von Klöckner & Co (4:KCOGn) als bester Wert 5 Prozent. Analyst Kevin Hellegard empfiehlt sie nun zum Kauf. Er bewertet die Aussichten der europäischen Stahlunternehmen im Jahr 2018 weiterhin positiv. So gewannen denn auch an der MDax-Spitze die Anteile von Salzgitter (4:SZGG) 1,79 Prozent und an der Dax-Spitze jene von Thyssenkrupp (4:TKAG) 1,49 Prozent dazu.

Ein verhaltener Ausblick des US-Halbleiterherstellers Texas Instruments (2:TXN) auf das laufende erste Quartal belastete hingegen die Kurse deutscher Chipkonzerne. Am Dax-Ende verloren Infineon (4:IFXGn) 1,85 Prozent. Im TecDax büßten Aixtron (4:AIXGn) und Dialog Semiconductor (4:DLGS) Prozent 3,43 beziehungsweise 3,03 Prozent ein, womit sie die schwächsten Index-Vertreter waren.

Bei den Aktien des Solartechnik-Ausrüsters SMA Solar (112:S92G) honorierten hingegen die Anleger die jüngsten Geschäftszahlen mit einem Aufschlag von mehr als 5 Prozent, womit sie der zweitbeste TecDax-Wert waren nach den Anteilen des Biotech-Unternehmens Medigene (4:MDG1k).

Eine Abstufung der Südzucker-Aktien (4:SZUG) auf "Underperform" durch die französische Bank Exane BNP Paribas drückte am MDax-Ende die Aktien des Zuckerproduzenten mit fast 3 Prozent ins Minus.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.