
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Gegenwind für den deutschen Aktienmarkt nimmt vor dem Wochenende nochmals zu. Die hohe Inflation, anziehende Zinsen und gleichzeitig ungewisse konjunkturelle Aussichten sind eine gefährliche Mischung, der sich die Kurse kaum entziehen können. So weitete der Dax am Freitag seine Vortagesverluste um 1,07 Prozent aus auf 13 754 Punkte. Für die erste Maiwoche zeichnet sich damit ein Minus von 2,4 Prozent ab.
Der MDax der mittelgroßen Börsentitel gab zuletzt um 1,63 Prozent auf 28 897 Punkte nach. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 sank um 1,2 Prozent. Am Nachmittag könnte der US-Arbeitsmarktbericht für April nochmals für Bewegung sorgen.
Mit etwas Abstand bewerteten die Anleger die Zinsentscheidung der Fed vom Mittwoch jetzt anders als im unmittelbaren Nachgang, sagte Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Die Börsianer trauten der Fed im Moment eher nicht zu, die Inflation zu bekämpfen und gleichzeitig die Wirtschaft vor einem heftigen Absturz zu bewahren. "Und für die Börsianer gilt als ausgemacht, dass die Fed der Inflations-Bekämpfung Vorrang einräumt." So stieg denn auch am Vortag die Rendite auf zehnjährige US-Staatspapiere auf über drei Prozent, was wiederum an der Technologiebörse Nasdaq einen erneuten Ausverkauf auslöste.
Unter den Einzelwerten am deutschen Aktienmarkt sieht es am Freitag schlecht aus für die Papiere von Adidas (ETR:ADSGN) , die nach einer Senkung der Prognose um 5,2 Prozent abrutschten. Die Corona-Lockdowns in China machen dem Sportartikelhersteller zu schaffen. Auch die Aktien von Puma (ETR:PUMG) präsentierten sich schwach mit minus 2,1 Prozent.
Zalando (ETR:ZALG) setzten am Dax-Ende ihre rasante Talfahrt mit minus 6,5 Prozent fort. Die in der Pandemie glänzend gelaufenen Papiere von Online-Händlern haben seit dem Wegfall der Corona-Beschränkungen und der Wiedereröffnung des stationären Handels einen schweren Stand.
Freenet (ETR:FNTGn) brachen im MDax um 17 Prozent ein - wesentlich mehr als der Dividendenabschlag am Freitag implizierte. Die UBS (SIX:UBSG) stufte die Titel des Mobilfunkanbieters außerdem auf "Sell ab.
Über Kursgewinne von mehr als zwölf Prozent freuten sich dagegen im SDax die Anleger von SAF-Holland (ETR:SFQ) . Der Nutzfahrzeugzulieferer setzte sich nach einem Umsatzsprung im Auftaktquartal noch höhere Ziele für 2022.
Krones (ETR:KRNG) sprangen um mehr als acht Prozent hoch. Der Hersteller von Getränkeabfüllanlagen hält es dank einer starken Auftragslage nun für möglich, den oberen Bereich des für 2022 angestrebten Umsatzwachstums zu erreichen.
Bei der Zendesk-Aktie (WKN: A1115T) gibt es Schlagzeilen an diesem Freitag. Neuigkeiten, die den Aktienkurs massiv bewegen. Zwischenzeitlich rauschten die Anteilsscheine um fast 50...
Günstig kaufen, teuer verkaufen und diesen Ablauf bis zur ersten Million wiederholen: Das ist der Traum vieler Anleger. Das richtige Timing kann in der Theorie definitiv dabei...
Weltweit haben sie durchaus einen Siegeszug angetreten. Die Rede ist von den Exchange Traded Funds oder kurz ETFs. Und natürlich erfreuen sich diese Anlagevehikel auch in...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.