Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien in Europa mit Gewinnen gestartet auf Deutsche Bank Deal

Veröffentlicht am 03.10.2016, 09:33
© Reuters.  Europäische Aktien eröffnen Handel mit Gewinnen, als sich Stimmung am Markt verbessert
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
BP
-
LLOY
-
NWG
-
SHEL
-
BNPP
-
SOGN
-
BBVA
-
SAN
-
CNA
-
RIO
-
AAL
-
BHPB
-
ISP
-
CRDI
-
ESU24
-
1YMU24
-
NQU24
-
GLEN
-

Investing.com - Die europäischen Aktienbörsen sind in den Handel am Montag mit Gewinnen gestartet, da die Sorgen über die Lage bei der Deutschen Bank nachgelassen haben. Die Investoren sind allerdings weiter vorsichtig vor dem Report zur Lage im produzierenden Gewerbe in Großbritannien, der in Kürze erscheinen dürfte.

Im Handel in den europäischen Morgenstunden legte der EURO STOXX 50 um 0,44% zu, der CAC 40 in Frankreich erhöhte sich um 0,15%, während die Märkte in Deutschland am Tag der Einheit geschlossen bleiben.

Die Nachfrage nach Aktien wurde stärker, da Ende der letzten Woche Berichte erschienen waren, denen nach die Deutsche Bank kurz davor stehe, in einem Strafverfahren bezüglich des Verkaufs von hypothekenbesicherten Wertepapieren, einen Deal über eine Strafzahlung von 5,4 Milliarden USD abzuschließen, was weit unter der ursprünglichen Forderung des US-Justizministeriums in Höhe von 14 Milliarden USD liegen würde.

Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung am Wochenende berichtet hatte, wird der Vorstandschef der Deutschen Bank John Cryan in dieser Woche in Washington weilen, wo er mit anderen Spitzenvertretern der Bank einen Vergleich mit den US-Behörden aushandeln wird.

Finanzaktien gaben allgemein nach. Mit den französischen Instituten BNP Paribas (PA:BNPP) und Societé Generale (PA:SOGN) ging es um respektive 0,60% und 0,47% bergab.

Unter den Kreditinstituten des Mittelmeerraums stürzten Intesa Sanpaolo (MI:ISP) und Unicredit (MI:CRDI) in Italien um respektive 1,02% und 1,74% ab, während die spanischen Banken BBVA (MC:BBVA) und Banco Santander (MC:SAN) um jeweils 0,85% und 0,71% nach unten rutschten.

In London ist der rohstofflastige FTSE 100 um 0,50% gestiegen. Er wurde vor allem von starken Gewinnen im Energie- und im Bergbausektor nach oben gezogen.

Anteile am Öl- und Gasriesen BP (LON:BP) legten um 0,58% zu, während der Konkurrent Royal Dutch Shell (LON:RDSa) einen Kurssprung um 2,03% machte, wobei der Opec-Deal aus der letzten Woche immer noch Unterstützung gab.

Die Bergbaugiganten Rio Tinto (LON:RIO) und Glencore (LON:GLEN) stiegen um jeweils 0,35% und 0,39% an, während Anglo American (LON:AAL) um 0,63% nach oben kletterte und Bhp Billiton (LON:BLT) sich um 0,73% verteuerte.

Finanzaktien waren unterdessen meist in der Verlustzone. Barclays (LON:BARC) rutschte um 57% ab und Lloyds Banking (LON:LLOY) fiel um 0,77%, während die Royal Bank of Scotland (LON:RBS) 1,01% an Wert verlor. HSBC Holdings (LON:HSBA) schlug sich besser als der Markt und legte um 0,48% zu.

Centrica (LON:CNA) war mit einem Minus von 0,74% unter den Verlustbringern, nachdem der Versorger ankündigte 560 Arbeitsplätze bei British Gas streichen und als Teil eines 3 Milliarden Pfund das jahr umfassenden "Effizienzprogramms" einen Unternehmensteil in den erneuerbaren Energien zu schließen.

Die US Aktienmärkte eröffneten stabil. Der Dow Jones Industrial Average Futures legt einen Anstieg von 0,01% nahe, der S&P 500 Futures signalisiert einen Rückgang von 0,02%, während der Nasdaq 100 Futures ein Minus von 0,01% andeutet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.