Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien: Index-Futures fallen - Zinssenkungsfantasien gehen zurück

Veröffentlicht am 08.07.2019, 12:41
Aktualisiert 08.07.2019, 12:59
© Reuters.
XAU/USD
-
BA
-
DBKGn
-
AAPL
-
GEN
-
MU
-
AMD
-
DX
-
GC
-
ESU24
-
CL
-
1YMU24
-
NQU24
-
AVGO
-
TSLA
-

Investing.com - Futures auf US-Aktienindizes lagen am Montag tiefer, da ein starker US-Arbeitsmarktreport vom Freitag weiterhin die Märkte in aller Welt belastet.

Die Schaffung von 224.000 neuen Jobs in den USA im Juni - mehr als erwartet und eine starke Erholung gegenüber den lediglich 72.000 Neustellen vom Mai - versetzte Hoffnungen auf eine aggressive Lockerung der US-Geldpolitik einen Schlag, ohne die Ängste von einer weiteren Abkühlung der Weltkonjunktur ausräumen zu können. Eine Zinssenkung um 25 Basispunkte wird aber immer noch für die Fed-Sitzung am 30. und 31. Juli erwartet.

Der Nasdaq 100 Futures stand um 12:40 MEZ um 32 Punkte oder 0,4% tiefer, während der Dow Futures um 66 Punkte oder 0,3% abrutschte und der S&P 500 Futures um 6 Punkte bzw. 0,2% nachgab.

Boeing (NYSE:BA) war im vorbörslichen Handel einer der größten Verlierer, als die Aktie um 1,7% fiel, nachdem eine saudische Fluglinie eine vorläufige Bestellung über 30 Flugzeuge des Typs 737 Max storniert hatte. Der Flugzeughersteller wartet immer noch darauf, wann die US-Flugaufsichtsbehörde Federal Aviation Association sagen wird, wann das derzeit am Boden festsitzende Modell wieder starten darf.

Der Kurs der Deutschen Bank (NYSE:DB) rutschte um 0,5% ab, nachdem sie die Streichung von 18.000 Jobs angekündigt hatte, um langfristig wieder rentabel zu werden. Die Anteile der Bank sind um rund 20% gestiegen, seit erste Details über die Restrukturierung nach außen sickerten und sind daher anfällig für Gewinnmitnahmen.

Die Aktie von Apple (NASDAQ:AAPL) gab um 1,7% nach, während Tesla (NASDAQ:TSLA) um 0,8% tiefer stand und Micron (NASDAQ:MU) ebenfalls 0,8% abgab.

Andererseits legte AMD (NASDAQ:AMD) um 1,8% zu, nachdem es eine neue Grafikkarte an den Markt gebracht hatte, während der Computersicherheitsanbieter Symantec (NASDAQ:SYMC) einen Kurssprung um 3,2% nach oben machte, nachdem Bloomberg berichtet hatte, dass Broadcom (NASDAQ:AVGO) sich die Finanzmittel für ein Übernahmeangebot von bis zu 22 Mrd USD gesichert habe. Bloomberg deutete auch Chancen auf einen Bieterkrieg an: Seine Quellen sagten, dass der frühere Symantec CEO Greg Clark Gespräche mit den Investmentgesellschaften Advent und Permira Holdings über ein mögliches Konkurrenzangebot führe.

An den Rohstoffmärkten verbilligte sich US-Rohöl um 0,1% auf 57,45 USD das Fass, während US-Goldfutures um 0,5% auf 1.407,35 USD die Feinunze zulegten. Der US-Dollarindex, der die Stärke der amerikanischen Währung gegenüber sechs anderen Leitwährungen abbildet, stand unverändert auf 96,852.

PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.