Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien New York Ausblick: China-Sorgen halten Wall Street in Atem

Veröffentlicht am 12.08.2015, 15:12
Aktualisiert 12.08.2015, 15:15
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: China-Sorgen halten Wall Street in Atem
NDX
-
DJI
-
GM
-
T
-
CAT
-
F
-
CSCO
-
USD/CNY
-
AABA
-
AAPL
-
NWSA
-
GOOG
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street dürfte am Mittwoch mit Verlusten eröffnen wegen Sorgen um Chinas Wirtschaft. Die Zentralbank hatte den Yuan den zweiten Tag in Folge deutlich abgewertet. Ein schwächerer Yuan macht chinesische Produkte im Ausland wettbewerbsfähiger, verteuert umgekehrt aber ausländische Produkte für chinesische Käufer.

Rund eine dreiviertel Stunde vor dem Handelsstart stand der Future auf den Dow Jones Industrial (US 30) 0,73 Prozent im Minus. Der Terminkontrakt auf den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 gab zuletzt um 0,75 Prozent nach. Deutlich positive Nachrichten von der Unternehmensseite, die hätten unterstützen können, waren rar gesät.

Die zweite Abwertung habe zwar nicht den gleichen Schock-Effekt wie am Vortag gehabt, sagte Marktanalyst Jasper Lawler vom Devisenhändler CMC Market. Doch wenn China durch seine Landeswährung die Exporte stimulieren wolle, könnten sich die Anleger auf ein weiteres Eingreifen einstellen.

Die Aktien von amerikanischen Autobauer bauten mit Blick auf die Bedeutung von China als Absatzmarkt ihre Verluste vom Vortag weiter aus. Die Aktien von General Motors (GM) (NYSE:GM) verloren im vorbörslichen Handel mehr als 1 Prozent. Die Aktien des Rivalen Ford (NYSE:F) (FSE:FMC1) verbilligten sich vor Handelsstart um 0,88 Prozent. Die Aktien des Baumaschinenhersteller Caterpillar (NYSE:CAT) (XETRA:CAT1) verloren 0,94 Prozent.

Auch die Aktien von iPhone-Hersteller Apple (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC) verbilligten sich nach den Vortagsverlusten weiter und lagen vor Handelsstart bei minus 1,31 Prozent. China ist einer der wichtigsten Absatzmärkte für das iPhone.

Die Kaufhauskette Macy's enttäuschte bei den Gewinnen für das zweite Quartal die Analystenerwartungen. Allerdings hat Macy's-Chef Terry Lundgren Kosteneinsparungen angekündigt. Die Aktien stiegen um 0,8 Prozent vorbörslich.

Auch die an der US-Börse gelistete chinesische Online-Plattform Alibaba legte Geschäftszahlen vor und schockte mit dem geringsten Quartalswachstum in drei Jahren. Die Papiere gaben vorbörslich um mehr als fünfeinhalb Prozent nach. Großaktionär Yahoo (NASDAQ:YHOO) (FSE:YHO) verlor 5 Prozent an Wert.

Die Papiere von AT&T (NYSE:T) gaben vorbörslich um 2 Prozent nach, obwohl der US-Telekomriese einen höheren Gewinn je Aktie für dieses und die nächsten Jahre in Aussicht gestellt hat.

Weiter von den Umbauplänen konnten die Aktien von Google (NASDAQ:GOOG) (ETR:GGQ1) profitieren. Der Internet-Konzern will Onlineaktivitäten, allen voran die namensgebende Suchmaschine, von den restlichen Geschäftsbereichen trennen. Dazu soll ein neuer Mutterkonzern mit dem Namen Alphabet geschaffen werden. Alle Google-Anteile sollen automatisch in Anteile an Alphabet umgewandelt werden. Die Google-Aktien legten vorbörslich um 0,84 Prozent zu und konnten somit ihre Vortagesgewinne ausbauen.

Im Handelsverlauf veröffentlicht das Energieministerium seinen Ölbericht. Nach Börsenschluss legen die News Corp (NASDAQ:NWSA) und Cisco Systems (NASDAQ:CSCO) (FSE:CIS) ihre Bilanzen vor.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.