🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien New York Ausblick: Freundlicher Auftakt erwartet

Veröffentlicht am 15.04.2015, 14:54
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Freundlicher Auftakt erwartet
DJI
-
BAC
-
INTC
-
GOOGL
-
DAL
-
GOOG
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Für die US-Aktienmärkte wird am Mittwoch mit einer etwas festeren Eröffnungstendenz gerechnet. Marktbeobachter begründeten diese Einschätzung mit den seit Tagen steigenden Ölpreisen sowie den bislang ordentlich ausgefallenen Quartalsberichten großer US-Unternehmen.

Eine dreiviertel Stunde vor Börsenstart stand der Future auf den Dow Jones Industrial (Dow Jones 30) 0,26 Prozent höher. Der Terminkontrakt auf den Nasdaq-100-Index legte zuletzt um 0,17 Prozent zu.

Frische US-Konjunkturdaten hatten kaum Einfluss auf die Index-Futures. Im April hat sich die Stimmung in der Industrie des US-Bundesstaats New York überraschend eingetrübt. Der Empire-State-Index fiel von plus 6,90 Punkten im Vormonat auf minus 1,19 Punkte. Bankenvolkswirte hatten hingegen mit einem leichten Anstieg auf plus 7,17 Punkte gerechnet.

Unter den Einzelwerten sollte vor allem Intel (FSE:INL) (NASDAQ:INTC) das Anlegerinteresse wecken. Die Geschäftsentwicklung des Halbleiterkonzerns im ersten Quartal hat in etwa den Markterwartungen entsprochen. Der Umsatz stagnierte, der Gewinn legte um 3 Prozent zu. Analysten werteten vor allem die angekündigte Verringerung der Investitionen positiv. Dies sei der richtige Schritt im gegenwärtig herausfordernden Marktumfeld, sagte ein Experte. Die Intel-Papiere stiegen im vorbörslichen Handel um gut 3 Prozent.

Die lange von Altlasten gebeutelte Bank of America (ETR:NCB) (NYSE:BAC) hat ihren Erholungskurs zu Jahresbeginn fortgesetzt. Das Institut verdiente im ersten Quartal unter dem Strich knapp 3,4 Milliarden Dollar, nach einem Verlust von 276 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Die Aktien fielen vorbörslich um 0,57 Prozent. Die Papiere der Fluggesellschaft Delta Air Lines (NYSE:DAL) profitierten von unerwartet guten Quartalzahlen und rückten vorbörslich um gut 1,5 Prozent vor.

Im Streit um die Marktmacht von Google (NASDAQ:GOOGL) (ETR:GGQ1) (NASDAQ:GOOG) droht die EU-Kommission dem Suchmaschinenbetreiber mit einer Strafe von bis zu 6,6 Milliarden Euro sowie Auflagen für sein Geschäftsmodell in Europa. Die EU-Behörde wirft Google unfairen Wettbewerb vor. Zudem nimmt die EU-Kommission die Dominanz von Googles Betriebssystem Android unter die Lupe, das auf Smartphones und anderen mobilen Geräten läuft. Google-Titel präsentierten sich vorbörslich davon allerdings wenig beeindruckt und notierten zuletzt 0,34 Prozent tiefer.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.