Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York Ausblick: Kursgewinne - Verschiebung der Zinswende erwartet

Veröffentlicht am 05.10.2015, 15:04
Aktualisiert 05.10.2015, 15:06
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Kursgewinne - Verschiebung der Zinswende erwartet
DJI
-
SDFGn
-
GOOGL
-
POT
-
GE
-
MON
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die New Yorker Aktienmärkte dürften am Montag mit weiteren Kursgewinnen in den Handel starten. Anleger gingen nun mehr und mehr von einer Verschiebung der Zinswende in den USA ins neue Jahr aus, sagten Börsianer. Überraschend schwache Zahlen vom heimischen Arbeitsmarkt hatten bei den US-Anlegern schon am Freitag eine Veränderung bei den Zinserwartungen ausgelöst und die Börsen angetrieben. Der Broker IG indiziert den Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) zum Wochenstart knapp eine Stunde vor Börsenstart bei 16 588 Punkten. Das sind 0,70 Prozent mehr als der Schlusskurs vom Freitag.

Im Fokus steht die Aktie von Potash (NYSE:POT) mit einem vorbörslichen Kursplus von 4,6 Prozent. Der kanadische Düngemittelkonzern hat seinen Übernahmeversuch des deutschen Konkurrenten K+S (XETRA:SDFGn) abgeblasen. Wegen der sich zuletzt stark eingetrübten Marktlage und des Widerstands der K+S-Führungsriege sei es nicht mehr im Interesse der Potash-Aktionäre, eine Offerte abzugeben. Mitte Juni war bekannt geworden, dass Potash an einem Kauf interessiert gewesen ist und der K+S-Spitze ein Gebot über 41 Euro je Aktie in Aussicht gestellt hatte.

Auch die Aktie von General Electric (GE) (NYSE:GE) zählten mit einem Plus von 3,6 Prozent im vorbörslichen Geschäft zu den größten Kursgewinnern. Händler verwiesen auf eine Meldung, dass der aktivistische Investor Nelson Peltz mit seinem Fonds Trian Fund Management LP bei dem Elektrokonzern eingestiegen ist.

Twitter-Papiere (NAS:TWTR) legten auch etwas zu. Der Kurznachrichtendienst hat den Mitgründer und amtierenden Chef Jack Dorsey zum ständigen Firmenlenker ernannt.

Monsanto-Aktien (NYSE:MON) rücken mit Nachrichten aus Europa in den Blick: Mehr als zwei Drittel der 28 EU-Staaten wollen den Anbau bestimmter gentechnisch veränderter Pflanzen auf ihrem Gebiet ganz oder teilweise stoppen. Insgesamt 19 Regierungen stellten bis Samstagabend einen entsprechenden Antrag bei der EU-Kommission, wie die Brüsseler Behörde mitteilte. Darunter ist auch Deutschland, das den Anbau zu Forschungszwecken aber weiter erlauben will. Es geht um vier genveränderte Pflanzen, darunter die Maissorte MON810 von Monsanto .

Zudem nehmen am Montag die Alphabet-Aktien den Handel auf. Denn der bisherige Google-Konzern hat den Umbau zur neuen Holding mit dem Namen Alphabet offiziell vollzogen. Die bisherigen Google-Aktionäre wurden nach US-Börsenschluss zu Anteilseignern der neuen Dachgesellschaft. Das Kerngeschäft mit der Internet-Suchmaschine und anderen Online-Diensten behält den Namen Google (NASDAQ:GOOGL) und wird mit dem im August angekündigten Umbau zu einer Alphabet-Tochter. Als weitere eigenständige Firmen unter dem Alphabet-Dach wurden der Startup-Finanzierer Google Ventures, der Heimvernetzungs-Spezialist Nest und das Innovationslabor Google X angekündigt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.