Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York Ausblick: Leichtes Minus - Anleger warten auf Arbeitsmarktdaten

Veröffentlicht am 06.10.2016, 15:04
Aktualisiert 06.10.2016, 15:05
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Leichtes Minus - Anleger warten auf Arbeitsmarktdaten
DJI
-
DIS
-
GOOGL
-
AAPL
-
XOM
-
PFE
-
WMT
-
AXP
-
CRM
-
YUM
-
TSLA
-
GOOG
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen dürften am Donnerstag moderat im Minus in den Handel starten. Investoren warteten auf genauere Indizien von konjunktureller Seite, welchen Spielraum die Notenbank Fed für ihre Zinspolitik hat. Am Freitag stehen die wichtigen Arbeitsmarktdaten an. Folglich taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) eine Dreiviertelstunde vor dem Auftakt knapp mit 0,14 Prozent im Minus bei 18 256 Punkten. Von den bereits veröffentlichten wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe gingen dabei zunächst keine Impulse aus.

"Die Märkte bewegen sich weiterhin in einem engen Bereich", sagte Marktbeobachter Jasper Lawler von CMC Markets mit Blick auf die am Freitag erwarteten Beschäftigungszahlen und die bevorstehende Berichtssaison. Nach den am Vortag vermeldeten Konjunkturdaten sehen Marktteilnehmer nicht mehr den Bedarf, dass der Markt notfallmäßig durch niedrige Zinsen gestützt werden muss. "Die jüngsten Wirtschaftsdaten und optimistischen Kommentare der Fed haben dazu geführt, dass sich Investoren mit der Gefahr steigender Zinsen wohler fühlen", sagte ein Börsianer.

Die Ölbranche bleibt am Donnerstag mit steigenden Ölpreisen im Blick, nachdem der Preis für die US-Sorte WTI am Nachmittag erstmals seit dem 24. Juni wieder über die Marke von 50 Dollar gestiegen war. Schon am Vortag hatten die Branchenwerte davon profitiert, dass das US-Energieministerium einen überraschenden Rückgang der Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche mitgeteilt hatte. Die Aktien von Exxon Mobil (NYSE:XOM) zum Beispiel zeigten sich davon aber vorbörslich nicht bewegt.

Bei den Einzelwerten kamen die Aktien von Wal-Mart (NYSE:WMT) wegen Aussagen zum Ausblick mit minus 1,88 Prozent unter Druck. Die Handelskette hatte für das nächste Geschäftsjahr einen weitgehend unveränderten Gewinn in Aussicht gestellt und blieb damit hinter den Erwartungen einiger Analysten zurück.

Bei Pfizer (NYSE:PFE) zeichnete sich vorbörslich keine klare Tendenz ab, nachdem der Pharmakonzern einen Verkauf des Infusionsgeschäfts ankündigte.

Twitter-Aktien (NAS:TWTR) sackten im vorbörslichen Handel um mehr als 16 Prozent ab, nachdem es in einem Branchenportal hieß, dass weder Google (NASDAQ:GOOGL) noch Disney (NYSE:DIS) ein Gebot für das Soziale Netzwerk abgeben wollten. "Die Bieter ergreifen die Flucht", kommentierte dies ein Börsianer. Auch ein Angebot von Apple (NASDAQ:AAPL) wurde in dem Bericht als unwahrscheinlich eingestuft. Von den zuletzt besonders heiß gehandelten Kandidaten würde damit nur noch der Softwarespezialist Salesforce (NYSE:CRM).com verbleiben.

In der zweiten Börsenreihe verloren die Papiere von Yum Brands (NYSE:YUM) nach der Vorlage von Quartalszahlen vorbörslich 2,4 Prozent, weil die Fast-Food-Holding wegen einer überraschenden Abkühlung der Geschäfte in China die Erwartungen verfehlt hatte. Zu Yum Brands gehören die Ketten Pizza Hut, Kentucky Fried Chicken und Taco Bell.

Ansonsten machten sich vorbörslich noch einige Analystenkommentare bemerkbar. Die Aktien von American Express (NYSE:AXP) büßten nach einer Abstufung durch Nomura 1,31 Prozent ein und die Anteilsscheine von Tesla Motors (NASDAQ:TSLA) sackten aufgrund eines gesenkten Votums von Goldman Sachs um fast 3 Prozent ab.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.