Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien New York Ausblick: Wieder moderate Gewinne nach Kursrutsch der Vorwoche

Veröffentlicht am 13.10.2014, 15:03
Aktien New York Ausblick: Wieder moderate Gewinne nach Kursrutsch der Vorwoche
DJI
-
C
-
BAC
-
INTC
-
EBAY
-
GS
-
JPM
-
MCHP
-
AAPL
-
WFC
-
MS
-
IBM
-
GE
-
NGLS
-
GOOG
-
APL
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienindizes dürften nach einer turbulenten Handelswoche am Montag wieder moderat zulegen. Der Future auf den Leitindex Dow Jones Industrial F:DJI lag rund eine dreiviertel Stunde vor Handelsbeginn mit 0,28 Prozent im Plus. Der Terminkontrakt auf den Technologiewerte-Index Nasdaq 100 rückte zuletzt um 0,18 Prozent vor. Die Furcht vor einer Abkühlung der Weltwirtschaft hatte dem Leitindex nach starken Schwankungen auf Wochensicht ein Minus von 2,74 Prozent eingebrockt. Am Freitag hatte der Dow dann sogar seinen gesamten bisherigen Jahresgewinn eingebüßt.

Beherrschendes Thema an den Märkten bleibt die Frage, inwieweit die Notenbanken noch die Wirtschaft ankurbeln können. In der vergangenen Woche hatte eine Reihe enttäuschender Konjunkturdaten Zweifel an der Wirksamkeit einer lockeren Geldpolitik gesät und stattdessen die Furcht genährt, dass der Wirtschaftsabschwung in Europa auch die Konjunktur in den Vereinigten Staaten empfindlich treffen könnte.

Ein Händler meinte indes am Montag, dass ein Großteil der Bedenken der Anleger unbegründet sei. Viele tendierten dazu, erst zu handeln und dann nachzudenken. Mehr strukturelle Reformen in Europa oder eine aggressivere Gangart der Europäischen Zentralbank könnten dabei helfen, die Probleme zu lösen und die Kurse wieder zu stützen.

Ansonsten rechnen Börsianer angesichts des Feiertages "Columbus Day" mit einem ruhigen Start in den Handel, zumal der US-Anleihemarkt geschlossen bleibt. In den kommenden Tagen aber nimmt die Berichtssaison Fahrt auf. Die großen Banken JPMorgan F:JPM (ETR:CMC), Wells Fargo F:WFC (ETR:NWT), Citigroup (NYS:C) F:TRVC, Bank of America (ETR:NCB) F:BAC, Goldman Sachs (FSE:GOS) F:GS und Morgan Stanley F:MS (ETR:DWD) öffnen ihre Bücher. Die Fusionswelle dürfte den US-Investmentbanken im eigentlich schwächeren Sommerquartal Geld in die Kassen gespült haben, glaubt LBBW-Analyst Berndt Fernow. Er hält positive Überraschungen für möglich.

Ein Beispiel dafür ist eine Übernahme in der Erdgas-Branche: So wird das Unternehmen Atlas Pipeline Partners von Targa Resources Partners gekauft. Die Aktien von Atlas Pipeline Partners F:APL zogen im vorbörslichen Handel bereits um mehr als zwölf Prozent an, wohingegen die Papiere von Targa Resources Partners F:NGLS auf der Stelle traten.

Aus dem Technologiesektor stehen ferner in den nächsten Tagen vor allem Intel F:INTC (FSE:INL), Ebay (FSE:EBA) F:EBAY, IBM F:IBM (NYS:IBM) und Google F:GOOG (ETR:GGQ1) mit Quartalszahlen im Fokus. Die Geschäftszahlen von General Electric (GE) (ETR:GEC) F:GE dürften ebenfalls für Aufmerksamkeit sorgen, gilt der Mischkonzern wegen seiner breiten Aufstellung doch als Gradmesser für den Zustand der US-Wirtschaft.

Im Blick stehen bereits am Montag die Aktien von Apple F:AAPL (ETR:APC). Der Audio-Spezialist Bose und der inzwischen von dem Computer-Konzern übernommene Kopfhörer-Anbieter Beats legten ihren Patentstreit bei. Sie beantragten vor Gericht die Einstellung des Verfahrens, wie aus am Wochenende veröffentlichten Unterlagen hervorgeht. Die Apple-Papiere rückten vorbörslich um 0,74 Prozent zu. Technologiewerte waren allerdings in der vergangenen Woche besonders stark unter Druck geraten, nachdem der Chipkonzern Microchip Technology F:MCHP vor einer Korrektur in der Halbleiterbranche gewarnt hatte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.