Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Aktien New York: US-Bankensektor treibt Wall-Street-Erholung an

Veröffentlicht am 27.03.2023 20:12
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
NDX
+0,73%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
+1,45%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
+2,12%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
C
+3,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BAC
+3,35%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GS
+2,29%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Sorgen der Anleger wegen der jüngsten Turbulenzen im US-Bankensektor haben am Montag weiter nachgelassen. Stützend dürften die Aussagen von US-Notenbank-Mitglied Michael Barr wirken.

Der stellvertretende Vorsitzende der Fed für die Bankenaufsicht verteidigte die Maßnahmen der Aufsichtsbehörden inmitten der Turbulenzen im Bankensektor und sagte, dass das Bankensystem "solide und widerstandsfähig" sei. Laut einem Redetext für eine Anhörung am Dienstag sagte Barr: "Wir werden die Bedingungen im Bankensystem weiterhin genau beobachten und sind bereit, bei Bedarf alle unsere Instrumente für Institute jeder Größe einzusetzen, damit das System sicher und solide bleibt." Den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (NASDAQ:SIVB) (SVB) nannte er einen "Lehrbuchfall von Missmanagement".

Rund zwei Stunden vor dem Handelsschluss legte der Dow Jones Industrial um 0,78 Prozent auf 32 490,13 Punkte zu. Der marktbreite S&P 500 stieg um 0,40 Prozent auf 3986,89 Zähler. Der Nasdaq 100 allerdings, der nach dem Handelsstart in die Verlustzone gedreht war, gab zuletzt um 0,52 Prozent auf 12 701,37 Punkte nach. Alle drei Indizes hatten am Freitag nach anfänglichen Verlusten zur Erholung angesetzt und auch im Wochenverlauf Gewinne verbucht.

Laut Craig Erlam, Marktanalyst beim Broker Oanda UK & EMEA, sind die Anleger insgesamt erleichtert, dass das Wochenende keine neuen Unruhen im Bankensektor gebracht habe, "denn das war eindeutig die Befürchtung gewesen, die am Freitag vorgeherrscht hatte". Stattdessen fand sich ein Käufer für Teile von SVB, deren Kollaps neben den gravierenden Problemen von Credit Suisse (SIX:CSGN) die jüngsten Verwerfungen an den Börsen ausgelöst hatte. Mut und Risikobereitschaft, in die Bankenbranche zu investieren, stiegen damit wieder.

Zudem berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg, dass die US-Regierung weitere Unterstützungen für die First Republic Bank (NYSE:FRC) erwägt, um dieser mehr Zeit zur Verbesserung ihrer Bilanz zu geben. Die Anteile der Bank stiegen zeitweise um 25 Prozent, zuletzt lagen sie noch zehn Prozent vorn. Andere Regionalbanken wie etwa Pacwest , Comerica (NYSE:CMA) und Western Alliance stiegen um 2,5 bis 5,5 Prozent.

Dass SVB in wesentlichen Teilen von First Citizens Bank übernommen wird, ließ die Aktien der Muttergesellschaft First Citizens BancShares , um 52 Prozent nach oben schnellen. Am 10. März war das auf Start-up-Finanzierung spezialisierte Geldhaus SVB unter staatliche Kontrolle gekommen, da es in eine Schieflage geraten war.

Nach den jüngsten Kursverlusten der Branchengrößen legten auch diese wieder zu: Für die Papiere von JPMorgan (NYSE:JPM) ging es um 3,1 Prozent hoch und für Goldman Sachs (NYSE:GS) um 2,0 Prozent. Im S&P 100 erholten sich die Anteile von Morgan Stanley (NYSE:MS) , Citigroup (NYSE:C) und Bank of America (NYSE:BAC) um bis zu 4,1 Prozent.

Dagegen wurden Papiere von Impfstoffherstellern gemieden. Biontech (NASDAQ:BNTX) aus Mainz enttäuschte zur Vorlage seines Quartalsberichts mit Aussagen zu erwarteten Covid-19-Impfstoffumsätzen. An der Nasdaq ging es daraufhin um 2,4 Prozent abwärts, während die Aktien des größeren Partners Pfizer (NYSE:PFE) um 0,1 Prozent nachgaben. Die Anteile der Biontech-Konkurrentin Moderna (NASDAQ:MRNA) gaben im Nasdaq-100-Index um 1,4 Prozent nach.

Aktien New York: US-Bankensektor treibt Wall-Street-Erholung an
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung