Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien uneinheitlich vor Opec-Gipfel, Referendum in Italien; Dax -0,19%

Veröffentlicht am 29.11.2016, 09:38
© Reuters.  Die Frankfurter Börse
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
LLOY
-
NWG
-
DBKGn
-
CBKG
-
EQNR
-
BNPP
-
SOGN
-
TTEF
-
BBVA
-
SAN
-
TKAG
-
BSBAy
-
RIO
-
BHPB
-
ANTO
-
ISP
-
CRDI
-
ENI
-
ESU24
-
CL
-
1YMU24
-
NQU24
-
FRES
-
TISC
-

Investing.com - An den europäischen Aktienbörsen gab es am Dienstag ein uneinheitliches Bild, während der Ölpreis vor dem mit Spannung erwarteten Opec-Gipfel am Mittwoch gesunken ist. Zudem lassen die Investoren vor dem italienischen Referendum an diesem Wochenende Vorsicht walten.

Im Handel in den europäischen Morgenstunden legte der EURO STOXX 50 um 0,07% zu, der französische CAC 40 erhöhte sich um 0,33%, während der Dax um 0,19% gesunken ist.

Am 4. Dezember werden die Italiener in einem Referendum über eine neue Verfassung abstimmen, die dem Ministerpräsidenten Matteo Renzi helfen könnte, seine dringend notwendigen Wirtschaftsreformen umzusetzen.

Renzis politische Zukunft wird weithin mit der Abstimmung verbunden, da er zurücktreten könnte, sollten die Nein-Stimmen überwiegen. Die jüngsten Meinungsumfragen zeigen, dass die Mehrheit der Italiener die vorgeschlagenen Verfassungsänderungen ablehnt.

Finanzaktien boten ein gemischtes Bild: BNP Paribas (PA:BNPP) gab um 0,09% nach und Societé Generale (PA:SOGN) stieg um 0,33%, während Anteile der Deutschen Bank (DE:DBKGn) und der Commerzbank (DE:CBKG) um 0,11% bzw. 0,76% nach unten gerutscht sind.

Unter den Kreditinstituten an Europas Peripherie kletterten Intesa Sanpaolo (MI:ISP) und Unicredit (MI:CRDI) um respektive 0,59% und 0,90% nach oben, während in Spanien BBVA (MC:BBVA) um 0,17% fiel und Banco Santander (MC:SAN) sich um 0,29% verteuerte.

Unterdessen ging es mit den Energieaktien abwärts, da der Ölpreis am Montag gesunken ist, bevor in dieser Woche der mit Spannung erwartete Opec-Gipfel, auf dem mögliche Produktionssenkungen zur Diskussion stehen, über die Bühne gehen wird.

Der französische Öl- und Gasriese Total SA (PA:TOTF) sackte um 1,04% ab und die italienische ENI (MI:ENI) SpA fiel um 0,56%, während der Kurs des norwegischen Konkurrenten Statoil (OL:STL) um 0,83% nachgegeben hat.

Thyssenkrupp AG (DE:TKAG) trug mit einem Kursverlust von 0,91% zu den Indexverlusten bei, nachdem Berichte aufgekommen waren, dass der deutsche Stahlkonzern und die indische TATA STEEL LIMITED (NS:TISC) planen, die im Rahmen ihrer geplanten Zusammenlegung der europäischen Stahlaktivitäten das größte Stahlwerk in Großbritannien in Port Talbot, Wales, zu verkleinern.

In London fiel der rohstofflastige FTSE 100 um 0,37%, belastet von starken Verlusten im Bergbausektor.

Anteile an BHP Billiton (LON:BLT) verloren um 2,03% an Wert und Rio Tinto (LON:RIO) brach um 2,29% ein, während Fresnillo (LON:FRES) und Antofagasta (LON:ANTO) um jeweils 2,43% und 3,36% abtauchten.

Finanzaktien waren gleichfalls meist in der Verlustzone. HSBC Holdings (LON:HSBA) gab um 0,09% nach und mit Lloyds Banking (LON:LLOY) ging es 0,47% abwärts, während die Royal Bank of Scotland (LON:RBS) einen Kurseinbruch von 1,20% verzeichnete. Barclays (LON:BARC) hingegen schlug sich besser als der Markt und legte um 0,78% zu.

Sky Plc (LON:SKYB) war mit einem Aufschlag von 1,24% unter den besten Titeln im Index, nachdem Analysten der Investmentbank Macquarie ihre Kaufempfehlung für die Aktie erneuert hatten.

Die US-Aktienfutures lassen eine Handelseröffnung auf Vortagsniveau oder ein leichtes Plus erwarten. Der Dow Jones Industrial Average Futures legt einen Anstieg von 0,08% nahe, der S&P 500 Futures signalisiert eine Erhöhung um 0,07%, während der Nasdaq 100 Futures eine Zunahme um 0,07% nahelegt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.