Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Wien Schluss: ATX gibt zum Wochenschluss nach

Veröffentlicht am 09.11.2018, 18:37
Aktualisiert 09.11.2018, 18:50
© Reuters.  Aktien Wien Schluss: ATX gibt zum Wochenschluss nach
ERST
-
TELA
-
OMVV
-
VOES
-
WBSV
-
TKAG
-
ATX
-
BAWG
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat den Handel am Freitag mit Abschlägen beendet. Der ATX fiel 25,4 Punkte oder 0,79 Prozent auf 3198,21 Einheiten. Zum Wochenschluss blieben marktbewegende Impulse rar. Zunächst hatten durchwachsene Vorgaben aus den USA und Asien die Stimmung in Europa getrübt.

Auf den asiatischen Märkten hatten am Freitag schwache Daten aus China und daraus resultierende Konjunktursorgen gelastet. Auch in den USA gab es am Freitag Kursverluste, nachdem die US-Notenbank Fed am Donnerstag eine weitere Zinsanhebung im Dezember angedeutet hatte. Die Aussicht auf höhere Zinsen machte US-Anleihen und den Dollar wieder attraktiver und dämpfte damit etwas die Kauflust der Anleger an den Aktienmärkten.

In Wien rückte die OMV (17:OMVV) mit neuen Nachrichten in den Fokus. Der Öl- und Gaskonzern erwirbt 50 Prozent an dem malaysischen Öl- und Gasunternehmen SEB Upstream (SUP) und will dafür 540 Millionen Dollar zahlen. Die Kooperation werde die OMV dabei unterstützen, Australasien als neue Kernregion zu etablieren, hieß es. Die Aktien verloren zum Wochenschluss dennoch klare 2,85 Prozent auf 48,83 Euro.

Auch bei der Voestalpine (17:VOES) ging es um klare 2,72 Prozent auf 31,13 Euro bergab. Europaweit rutschten Stahlaktien heute im Sog der teils starken Kursverluste bei Thyssenkrupp (4:TKAG) in den roten Bereich ab. Der deutsche Industriekonzern verschreckte die Anleger mit einer Senkung seiner Prognosen wegen einer drohenden Kartellstrafe, die Aktien brachen zeitweise um bis zu zwölf Prozent ein.

Abschläge gab es bei den Titeln der Telekom Austria (17:TELA) mit minus 3,56 Prozent auf 6,78 Euro. Ans Ende der Kursliste rutschten jedoch Wienerberger (17:WBSV)-Aktien mit minus 3,77 Prozent auf 20,40 Euro ab. Am Donnerstag waren die Aktien nach Vorlage von Zahlen noch um mehr als sechs Prozent angesprungen.

Auch die Bawag (17:BAWG) hatte am Vortag Ergebnisse vorgelegt und Kursgewinne von mehr als drei Prozent verbuchen können. Zum Wochenschluss zogen die Bankaktien um weitere 1,86 Prozent nach oben auf 40,62 Euro.

Die Titel des Branchenkollegen Erste Group (56:ERST) gewannen ebenfalls 1,10 Prozent auf 36,68 Euro, während es bei der Raiffeisen um 0,68 Prozent auf 24,95 Euro nach unten ging.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.