Eilmeldung
Investing Pro 0
Krypto-Aktien im Fokus: Dieser Bitcoin-Miner hat das Zeug zur Kursrakete Fundamentalanalyse

Alibaba-Aktie: JPMorgan sieht 100-Prozent-Chance

Veröffentlicht am 29.03.2023 14:02 Aktualisiert 29.03.2023 14:22
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
BABA
-0,74%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
9988
+0,66%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Von Senad Karaahmetovic 

Investing.com - 14 % höher ging die Aktie von Alibaba (NYSE:BABA) am Dienstag aus dem Handel, nachdem der chinesische E-Commerce-Riese Berichte bestätigt hatte, wonach er sich in sechs eigenständige Geschäftsbereiche aufteilen will.

Mit der Maßnahme soll "Shareholder Value freigesetzt und die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes gefördert" werden, wie Alibaba mitteilte. Die 6 Geschäftsbereiche bestehen aus:

  • "Cloud Intelligence Group", deren Vorsitz der derzeitige Alibaba-CEO Daniel Zhang übernimmt;
  • "Taobao Tmall Commerce Group", die Online-Shopping-Plattformen wie Taobao und Tmall abdeckt;
  • "Local Services Group" für den Lebensmittel-Lieferdienst Ele.me und Mapping;
  • "Cainiao Smart Logistics" soll Logistikdienste abdecken;
  • "Global Digital Commerce Group", die internationale E-Commerce-Unternehmen wie AliExpress und Lazada beinhaltet;
  • "Digital Media and Entertainment Group" für das Streaming- und Filmgeschäft.

"Diese Transformation wird alle unsere Geschäftsbereiche flexibler machen, die Entscheidungsfindung verbessern und schnellere Reaktionen auf Marktveränderungen ermöglichen", sagte CEO Zhang.

Jede dieser Einheiten könne sich selbständig externes Kapital beschaffen und an die Börse gehen, wenn sie dazu bereit sei, sagte Zhang. Eine Ausnahme bildet die Taobao Tmall Commerce Group, die unter der vollen Kontrolle von Alibaba bleiben wird.

Seit Jahresbeginn steht die Alibaba-Aktie nun mit 11,7 % im Plus. Die Fachmänner von JPMorgan (NYSE:JPM) sehen im besten Fall sogar eine Kursverdoppelung der Aktie.

"Wir erwarten eine positive Reaktion des Aktienkurses auf die angekündigte Reorganisation. Unsere Sum-of-the-parts (SOTP) Bewertungsstudie deutet auf im Rahmen unseres Blue-Sky-Szenarios auf einen Wert von 210 US-Dollar bzw. 205 Hongkong-Dollar pro Aktie hin", heißt es in einer Mitteilung.

Das sagen die Analysten

Goldman Sachs: "Wir meinen, dass ... die positiven Aspekte die potenziellen negativen Aspekte in Form eines weiterhin hohen Holding-Abschlags und/oder geringerer Synergien zwischen den Alibaba-Einheiten überwiegen könnten ... Wir betrachten die Umstrukturierung als positiven Schritt in Richtung Bewertungsreparatur für die KGV-Multiples."

Mizuho: "Diese neue Struktur dürfte es jedem Geschäftsbereich ermöglichen, sich eigenständig um externes Kapital zu bemühen und Mitarbeiterbeteiligungsprogramme (ESOP) anzubieten. Auf diese Weise könnte BABA den Wert seiner Assets durch Börsengänge freisetzen."

JPMorgan: "Aus dem Blickwinkel der Anlegerstimmung heraus vergleichen wir die Umstrukturierung von Alibaba mit der Umwandlung von Google in Alphabet - ein klarer Stimmungsaufheller, der den Aktienkurs kurzfristig antreiben sollte. Nichtsdestotrotz glauben wir, dass die Reorganisation von Alibaba mittel- bis längerfristig bedeutendere Auswirkungen auf die Fundamentaldaten des Unternehmens und den Aktienkurs haben könnte."

Bank of America: "Wir erachten den Reorganisationsplan als positiv, sowohl aus Sicht der Aktienbewertung als auch der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Für die Anleger dürfte der Schritt zusätzlich zur bisherigen Segmentberichterstattung einen besseren Einblick in den Wert der verschiedenen Geschäftsbereiche des Unternehmens bieten. Der Plan legt außerdem den Grundstein für künftige Kapitalbeschaffungsmaßnahmen, Spin-offs und Börsengänge der einzelnen Geschäftsbereiche (mit Ausnahme von Taobao Tmall Commerce), die potenziell einen höheren Marktwert freisetzen und die Sum-of-the-Parts-Bewertung (SOTP) des Konzerns begünstigen könnten."

Truist: "Wir beurteilen BABA weiterhin konstruktiv. Die Margen verbessern sich in einem schwierigen Nachfrageumfeld in China und Übersee weiter. Das Märzquartal begann zwar schwach, aber die Nachfragetrends haben sich im Zuge der Wiedereröffnung der Wirtschaft seitdem deutlich aufgehellt und zu einem positiven Wachstum im Jahresvergleich geführt. Wir sind von den aktuellen Trends ermutigt, stellen jedoch fest, dass die Kommentare des Managements auf verstärkte Investitionen zur Unterstützung ausgewählter Wachstumsinitiativen hindeuten, die zwar solide sind, aber die Margen auf kurze Sicht in Schach halten dürften."

Alibaba-Aktie: JPMorgan sieht 100-Prozent-Chance
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (3)
Fabian Koester
Fabian Koester 29.03.2023 14:44
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Die China Buden sind aus meiner Sicht uninvestierbar.
Heide Witzka
Heide Witzka 29.03.2023 14:44
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Frühlingsrolle süß-sauer ist aber okay
Kinnay letnam
Kinnay 29.03.2023 14:40
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Also short gehen :/
Andreas Erbe
AEHighC 29.03.2023 14:32
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
100%👍
no name
no name 29.03.2023 14:32
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Na wie laufen deine anderen Junk-Aktien? Wo warst du nochmal? Bei Roku? Auf wieviel konntest du den Kurs drücken?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung