Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Anleger bleiben vorsichtig - Rohstoffwerte unter Druck

Veröffentlicht am 18.04.2017, 11:41
© Reuters. Traders work at their desks in front of the German share price index DAX board in Frankfurt
DE40
-
STOXX50
-
C
-
BAC
-
GS
-
BARC
-
DBKGn
-
CBKG
-
CAGR
-
SOGN
-
TKAG
-
SZGG
-
RIO
-
AAL
-
ANTO
-
MT
-
JNJ
-
HG
-
MDAXI
-
GLEN
-

Frankfurt (Reuters) - Wenige Tage vor der Präsidentschafts-Wahl in Frankreich trauen sich Aktienanleger in Europa nicht mehr aus der Deckung.

Dax und EuroStoxx50 konnten ihre Kursgewinne zu Handelsstart am Dienstag nach dem langen Osterwochenende nicht halten und verloren jeweils rund ein halbes Prozent auf 12.055 und 3422 Punkte. "Es gibt derzeit keine wirklichen Gründe, Aktien zu kaufen", sagte ein Händler. Zudem sei der Handel wegen der Osterferien in einigen Bundesländern sehr dünn.

Zur Börsenöffnung hatten Kursgewinne an der Wall Street, wo am Ostermontag gehandelt wurde, den europäischen Aktienmärkten noch Rückenwind verliehen und Dax und EuroStoxx um jeweils 0,4 Prozent nach oben geschoben.

Bei der Wahl in Frankreich zeichnet sich ein zunehmend enges Rennen ab. In jüngsten Umfragen liegen die vier führenden Kandidaten nur noch drei bis vier Prozentpunkte auseinander. Demnach ist am wahrscheinlichsten, dass die rechtsextreme Politikerin Marine Le Pen mit ihrer Partei Front National und der unabhängige Kandidat Emmanuel Macron die erste Runde am Sonntag gewinnen[nL8N1HP1H4]. Aufgeholt hat zuletzt der Linke Jean-Luc Melenchon. "Anleger werden diese Woche sehr vorsichtig sein und sie werden nur darauf schauen, was in Frankreich passiert", sagte Chefvolkswirt Chris Scicluna von Daiwa Capital Markets. Investoren trennten sich von französischen Anleihen, dadurch stieg die Rendite der zehnjährigen Titel zeitweise auf den höchsten Stand seit zweieinhalb Wochen.

EUROPAGESCHÄFT TREIBT GEWINNE VON US-FIRMEN

Für den Nachmittag erhofften sich Anleger frische Impulse. Dann legen weitere US-Firmen wie Goldman Sachs (NYSE:GS), Bank of America (NYSE:BAC) und Johnson & Johnson (NYSE:JNJ) ihre Quartalszahlen vor. Die Großbanken JP Morgan und Citigroup (NYSE:C) hatten vergangene Woche bereits für eine Überraschung gesorgt, weil sie im ersten Vierteljahr wegen eines florierender Handels mit festverzinslichen Wertpapieren deutlich mehr verdient haben als erwartet[nL8N1HL3YS].

Die Deutsche Bank (DE:DBKGn), die am 27. April über das erste Quartal berichtet, und die Commerzbank (DE:CBKG) gehörten mit Kursabschlägen von je 2,2 Prozent zu den größten Dax-Verlierern. Auch europäische Konkurrenten wie Societe Generale (PA:SOGN), Credit Agricole (PA:CAGR) und Barclays (LON:BARC) standen auf den Verkaufslisten.

© Reuters. Traders work at their desks in front of the German share price index DAX board in Frankfurt

ROHSTOFFFIRMEN UNTER DRUCK

Fallende Metallpreise setzten den Rohstoffkonzernen zu. Thyssenkrupp (DE:TKAG) rutschten um 2,2 Prozent ab und trugen die rote Laterne im Dax. Salzgitter (DE:SZGG) gaben im MDax ebenfalls gut zwei Prozent nach. In Paris sackten Arcelormittal (AS:ISPA) um 5,4 Prozent auf den tiefsten Stand seit fünf Monaten ab. Antofagasta (LON:ANTO), Glencore (LON:GLEN), Anglo American (LON:AAL), BHP Billiton und Rio Tinto (LON:RIO) verloren jeweils zwischen zwei und drei Prozent. Der Preis für eine Tonne Kupfer fiel um 0,8 Prozent auf 5649 Dollar.

Bei den Nebenwerten waren Uniper nach einer Kaufempfehlung der französischen Bank Societe Generale gefragt. Die Titel stiegen um bis zu 4,3 Prozent auf ein Rekordhoch von 16,22 Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.