Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Asien - Aktien steigen - Chinas Watchdog nimmt Newsservice von Tencent ins Visier

Veröffentlicht am 24.01.2019, 07:46
© Reuters.
AUD/USD
-
AXJO
-
JP225
-
KS11
-
SSEC
-
0700
-
SZI
-

Investing.com - Die asiatischen Börsen setzten die Erholung am Donnerstag fort. Im Fokus stand der chinesische Tech-Gigant Tencent Holdings Ltd (HK:0700), nachdem Berichte über den Ticker liefen, wonach eine chinesische Regulierungsbehörde die populäre News-App des Tech-Giganten für die Verbreitung von "vulgären und anspruchslosen Inhalten, die schädlich und schädlich für das Ökosystem des Internets waren", kritisiert hatte.

Die Regulierungsbehörde, die in den letzten sechs Monaten 9.382 Apps und 733 Websites schloss, fordert von Tencent eine Überarbeitung der App.

Der chinesische Internet-Riese stand bereits Anfang dieser Woche unter Druck, nachdem seine Games wieder einmal nicht in einer Liste neuer Titel enthalten waren, die von den chinesischen Aufsichtsbehörden genehmigt werden sollten.

Vor allem chinesische Papiere waren gefragt, nachdem Vize-Präsident Wang Qishan sagte, dass Wachstum des Landes werde sich "fortsetzen und nachhaltig" sein.

Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos am Mittwoch sagte Wang, es werde "viele Unsicherheiten im Jahr 2019 geben, aber ziemlich sicher ist, dass Chinas Wirtschafts, Chinas Wachstum sich fortsetzen und nachhaltig" sein werde.

Am Montag war Chinas Bruttoinlandsprodukt mit 6,4 Prozent so langsam gewachsen wie zuletzt vor 28 Jahren.

Der Shanghai Composite und der Shenzhen Component stiegen um 0,4 Prozent und 0,8 Prozent.

Südkoreas KOSPI legte um 0,7 Prozent zu, nachdem die Zentralbank des Landes den Leitzins unverändert ließ.

Die staatliche koreanische Central News Agency berichtete, dass der nordkoreanische Machtinhaber Kim Jong Un am Mittwoch die "ungewöhnliche Entschlossenheit und den Willen von US-Präsident Donald Trump zur Lösung des Problems" lobte.

Der japanische Nikkei 225 verlor unterdessen um 0,3 Prozent an Wert.

In Down Under stieg der ASX 200 um 0,4 Prozent. Der australische Dollar geriet unter Druck, nachdem die National Australia Bank (NAB) den Darlehenszinssatz erhöhte.

Die Meldung schickte den Aussie auf eine Talfahrt.

Für Unterstützung sorgte dagegen der australische Stellenbericht. Per Berichtsmonat Dezember wurden 21.600 neue Jobs geschaffen. Das war mehr als von Volkswirten im Vorfeld erwartet worden war.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.