Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Besser als der MSCI World: ETFs, die man im Blick behalten sollte!

Veröffentlicht am 02.12.2021, 10:28
Aktualisiert 02.12.2021, 10:35
Besser als der MSCI World: ETFs, die man im Blick behalten sollte!
X010
-
MIWD00000PUS
-

Unter einigen Anlegern hat sich der MSCI World Index als ein Standardmaß für die diversifizierte Geldanlage entwickelt. Kein Wunder, denn der Index bietet eine breite Diversifizierung (rund 1.600 Aktien aus 23 Ländern) und überzeugt langfristig mit einer guten Performance.

Anleger, die seit Anfang 1988 in den Weltindex investierten, hätten eine jährliche Durchschnittsrendite von knapp 8,7 % erreicht. Und das ist mehr als das durchschnittliche Maß der Preissteigerung.

Besonders ETFs, die den MSCI World (DE:X010) Index abbilden, sind heiß begehrt. Aus Sicht eines Kleinanlegers macht eine solche Strategie durchaus Sinn. Schließlich muss man sich nicht mit den einzelnen Aktien selbst beschäftigen und man kann auch Kleinstbeträge von 50 oder 100 Euro in ETF-Lösungen investieren.

Bessere Alternative zum MSCI World Index Langfristig gesehen könnte der MSCI World Index damit ein guter Baustein für den soliden Vermögensaufbau sein. Mit Blick auf die jüngste Vergangenheit zeigen sich jedoch einige Anlagealternativen, die eine bessere Performance generieren.

Konkret sind dies Produkte auf Technologiewerte. Auch ETFs auf den NASDAQ 100 weisen kurzfristig (über fünf Jahre) eine bessere Performance aus als der MSCI World. Es handelt sich somit um Produkte mit einem höheren Spezialisierungsgrad.

NASDAQ 100 ist keine Einbahnstraße Ob Aktien aus dem NASDAQ 100 auch langfristig die Werte des MSCI World schlagen, bleibt abzuwarten. Angesichts hoher Bewertungen vieler Technologieunternehmen könnte es auch durchaus sein, dass der NASDAQ 100 sich in den nächsten fünf Jahren schwächer entwickelt.

Besonders spannend bleibt hier ein möglicherweise ansteigendes Zinsniveau. Eine höhere Alternativrendite macht Risikokapital teuer. Dieser Prozess sollte auch Auswirkungen auf die Bewertungen von Start-ups und Wachstumsunternehmen haben.

Nicht zu vernachlässigen bleibt, dass der NASDAQ 100 bei Weitem nicht so breit diversifiziert ist wie der MSCI World Index. So sind dem Tech-Index gerade einmal 100 Aktien zugehörig. Auch liegt der Schwerpunkt auf amerikanischen Technologieaktien.

Die aktuelle Outperformance des NASDAQ 100 ist damit leicht zu erklären. Ob man sich den erhöhten Chancen und Risiken aussetzen sollte, das muss jeder Anleger für dich selbst entscheiden.

Die Zukunftsaussichten zählen Beim Investieren ist vielmehr der Blick in die Zukunft Goldes wert. Schließlich werden an den Finanzmärkten überwiegend Zukunftsaussichten gehandelt. Besitzen Vermögenswerte gute Perspektiven, dann verteuern sich auch ihre Preise.

Häufig spielen Spekulationen hier eine große Rolle. Auch Übertreibungen gibt es zuhauf an den Märkten. Mit einem guten Gespür und etwas Glück kann man sich somit leicht besserstellen als mit einem Investment in den MSCI World Index.

Geht die Spekulation nicht auf, so könnte man sich aber auch schnell schlechter stellen. Am Ende könnte die Suche nach einer Outperformance des MSCI World Index somit auch eine Frage des Risikos sein, das man eingehen möchte.

Der Artikel Besser als der MSCI World: ETFs, die man im Blick behalten sollte! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.