
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Investing.com - Rajesh Kumar, ein Analyst bei der britischen Bank HSBC (LON:HSBA), hat die Beobachtung von Biopharma-Aktien mit einer vorwiegend positiven Sicht gestartet.
Kumar argumentiert, dass "der Verlust des Exklusivitätsrechts und die Preisregulierung für Medikamente die Kapitalallokation der Branche in Richtung Fusionen und Übernahmen sowie Lizenzvergaben beschleunigen dürften".
In Anbetracht dieser Entwicklung bevorzugt Kumar Unternehmen mit robusten Bilanzen, einem begrenzten Risiko, dass ihnen die Exklusivitätsrechte wegfallen, sowie einer starken F&E-Kultur, die Innovationen vorantreibt und Wettbewerbsvorteile schafft.
HSBC hat die Augen auf 19 bedeutende Biopharma-Aktien aus den USA und Europa gerichtet. Von diesen wurden 14 mit "Buy", 4 mit "Reduce" und 1 mit "Hold" eingestuft.
Unter den mit "Buy" eingestuften Titeln hob Kumar wachstumsstarke Namen wie Eli Lilly (NYSE:LLY) oder Value-Titel wie Pfizer (NYSE:PFE) hervor.
"Eli Lilly wird von den vielversprechenden Daten zu Mounjaro im Bereich der Fettleibigkeit profitieren. Besonders ermutigend sind die Daten zu Retatrutid in der frühen Phase der Adipositas-Behandlung. Natürlich werden die Phase-III-Daten ausschlaggebend sein, um diese hohen Erwartungen zu bestätigen", erklärte der Experte.
Zu Pfizer ergänzte er:
"Mit dem Ziel des Managements, über die LOE-Phase bis 2025-30 hinauszuwachsen, hat das Unternehmen das ADC-Plattformunternehmen Seagen zu einem nach unseren Berechnungen fairen Wert erworben. Somit befindet sich Pfizer in einer komfortablen Position, um Kapitaldisziplin bei zukünftigen Transaktionen zu demonstrieren."
Auf der anderen Seite hat der Analyst Bristol Myers Squibb (NYSE:BMY) mit "Reduce" eingestuft. Er führte aus, dass der Markt in den nächsten drei Jahren weiterhin Druck auf die Multiples ausüben könnte.
Ähnlich wird Moderna (NASDAQ:MRNA) von HSBC ebenfalls mit "Reduce" bewertet. Kumar sieht "ein weiteres Abwärtsrisiko für die COVID-19-Impfstoffumsatzschätzungen von Moderna".
"Während Merck (ETR:MRCG) & Co (NYSE:MRK) und Moderna ausreichend von den klinischen Phase-II-Daten des Krebsimpfstoffs überzeugt sind und bereit sind, mehr Ressourcen in die nächste Entwicklungsphase zu investieren, sind wir der Meinung, dass die Daten weniger überzeugend waren, als es die Unternehmenskommentare vermuten lassen", fasste er zusammen.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.