
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Investing.com - Die Aktienmärkte befinden sich unverändert auf Talfahrt. Letzte Woche ging der S&P 500 mit einem Minus von 3 % aus dem Handel. Doch das hielt die Kunden der Bank of America (NYSE:BAC) nicht davon ab, sich mit US-Aktien einzudecken, so BofA-Strategin Jill Carey Hall.
Die Bank of America-Kunden kauften vor allem Large Caps. Dabei waren Privatkunden und institutionelle Kunden am aktivsten. Hedgefonds dagegen waren Nettoverkäufer.
"Die Kunden kauften Aktien in sieben der 11 Sektoren. Technologie (NYSE:XLK) und zyklische Konsumgüter (NYSE:XLY) - zwei der drei Sektoren mit der schlechtesten Performance in der vergangenen Woche - verzeichneten die zweite Woche hintereinander die größten Zuflüsse", teilte Carey Hall in einer Mitteilung mit.
Aktien aus dem Bereich Finanzen (NYSE:XLF) und Kommunikationsdienstleistungen (NYSE:XLC) sahen letzte Woche die größten Abflüsse.
Bei den Aktienrückkäufen war im Vergleich zur Vorwoche ein leichter Rückgang zu verzeichnen.
In einer separaten Notiz äußerte sich BofA-Volkswirt Stephen Juneau "zunehmend pessimistisch zu den Aussichten für das nächste Jahr. Die wichtigsten Inflationsindikatoren deuten weiterhin auf eine anhaltend hohe Teuerung hin, gleichzeitig hält die starke Überhitzung auf dem Arbeitsmarkt an".
"Dies deutet darauf hin, dass die Fed die Arbeitslosenquote in den Jahren 2023 und 2024 nach oben treiben muss", so der Ökonom in einer separaten Kundennotiz.
Hinweis: Sie sind auf der Suche nach interessanten Aktien für Ihr Portfolio? Dann ist InvestingPro genau das Richtige für Sie. Neben exklusiven Daten zu einer Vielzahl nationaler und internationaler Aktien können Sie anhand zahlreicher quantitativer Modelle ganz einfach den Fair Value Ihrer Lieblings-Aktien berechnen. Jetzt sieben Tage kostenlos testen.
Die erfolgsverwöhnten Aktionäre der Firmen aus der Industrie für Luxus hatten es in den letzten Monaten nicht leicht. Selbst die Aktien von Hermès (WKN:...
Der Krypto-Crash ist mal wieder eingeschlagen wie eine Bombe. Zum Glück nicht nur in den Depots der Krypto-Käufer, sondern auch auf dem Grafikkartenmarkt. Die Preise...
Über viele Jahre hinweg ächzten die Banken unter Null- und Minuszinsen. Entsprechend schwach verlief die Kursentwicklung. Jetzt, wo die Zinsen wieder anziehen, sollte...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.