Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

DAX, CAC 40 & FTSE 100: Erholung nach Schwächeanfall - Firmenbilanzen helfen

Veröffentlicht am 20.05.2021, 10:05
©  Reuters
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
EZJ
-
BOUY
-
STMPA
-
TEF
-
NOD
-
IDSI
-
DTEGY
-

Von Peter Nurse 

Investing.com - Die europäischen Aktienmärkte notierten am Donnerstag im Plus und erholten sich von den heftigen Verlusten der vorangegangenen Sitzung. Gute Firmenbilanzen und ein Nachlassen der Pandemie in Europa, was die Hoffnung auf eine schnelle Wiedereröffnung der Volkswirtschaften und einer damit einhergehenden Erholung schürt, sorgten für gute Laune im Frühhandel.

Gegen 9.50 Uhr stand der DAX in Deutschland 0,5% höher, der CAC 40 in Frankreich stieg um 0,6% und der FTSE 100 in Großbritannien kletterte um 0,4%.

Am Mittwoch verzeichneten die wichtigsten europäischen Aktienindizes deutliche Kursverluste - der DAX fiel um 1,8%, der CAC 40 um 1,4% und der FTSE 100 1,2% - nachdem das Protokoll der April-Sitzung der Federal Reserve andeutete, dass die Notenbanker eine Tapering-Debatte in den kommenden Sitzungen in Betracht ziehen.

Am Donnerstag gestaltet sich die Stimmung an den Börsen nach guten Firmenbilanzen aus Europa jedoch erfreulicher.

Die Aktie von Bouygues (PA:BOUY) legte um 2% zu, nachdem der französische Mischkonzern die Jahresprognose für seine Telekommunikationssparte angehoben und einen geringer als erwarteten Nettoverlust für das erste Quartal gemeldet hatte.

Für die Papiere der Deutschen Telekom (OTC:DTEGY) ging es um 1,5% aufwärts. Für Kursgewinne sorgte die Anhebung des mittelfristigen Ergebnisausblicks. Gefragt waren auch die Aktien von Nordic Semiconductor (OL:NOD), die um 11% zulegten. Getrieben wurden die Anteilsscheine von Übernahmehoffnungen durch den französisch-italienischen Chiphersteller STMicroelectronics (PA:STM).

Übernahmen waren auch in Großbritannien das Thema: Die britische Wettbewerbsbehörde hat nach monatelanger Prüfung die 44 Milliarden Dollar schwere Fusion zwischen dem Breitbandanbieter Virgin Media und Telefonicas (NYSE:TEF) britischem Mobilfunkanbieter O2 genehmigt.

Auf der Verliererseite standen dagegen die Aktien von Royal Mail (LON:RMG). Sie sanken im Zuge der fehlenden Jahresprognose des nationalen Paketdienstes um 1,6%. Die Anteilsscheine von EasyJet (LON:EZJ) büßten 1,3 % ein, nachdem die Billigfluggesellschaft im ersten Halbjahr einen Verlust von 701 Mio. Pfund (990 Mio. Dollar) verzeichnete. EasyJet drosselte außerdem seine Flugkapazität für das laufende Quartal auf 15% des Vorkrisenniveaus (von zuvor 20%), sagte aber, man hoffe, im wichtigen Sommerquartal mit 90% Kapazität zu fliegen.

Als Stimmungsaufheller für die Anleger gilt außerdem, dass die Behörden in ganz Europa aufgrund sinkender Infektionsraten und steigender Impfquoten die Corona-Beschränkungen lockern. Großbritannien ist seit Montag wieder weitgehend geöffnet, und aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass die Regierung immer zuversichtlicher wird, die verbleibenden Restriktionen wie geplant am 21. Juni aufheben zu können. Italien, das ursprüngliche Epizentrum der Krise in Europa, wird seine landesweite Ausgangssperre in den kommenden Wochen aufheben, und in Deutschland werden die strengen Beschränkungen allmählich gelockert.

Doch während sich die Corona-Lage in der gesamten Region entspannt, sagte EZB-Chefin Christine Lagarde am Dienstag, es sei "von großer Bedeutung, dass die geld- und fiskalpolitischen Hilfen nicht zu früh zurückgenommen werden", was darauf hindeutet, dass in der Region ein viel geringeres unmittelbares Risiko in Bezug auf Änderungen der Zentralbankpolitik besteht als auf der anderen Seite des großen Teichs.

Im europäischen Wirtschaftskalender herrscht am Donnerstag gähnende Leere, aber die Veröffentlichung der wöchentlichen US-Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung liefert weitere Einblicke in das Tempo der Erholung am US-Arbeitsmarkt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.