Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street schwächer vor Fed und Zoll-Deadline

Veröffentlicht am 09.12.2019, 21:49
Aktualisiert 09.12.2019, 22:09
© Reuters.
XAU/USD
-
US500
-
DJI
-
BA
-
GS
-
AAPL
-
HD
-
IBM
-
GC
-
CL
-
IXIC
-
US10YT=X
-
XLY
-
XLP
-
XLV
-
XLU
-
XLRE
-

Investing.com - Die Unsicherheit über den Fortgang der chinesisch-amerikanischen Handelsgespräche hat die Wall Street vor der zinspolitischen Entscheidung der Federal Reserve, die am Mittwoch bekanntgegeben wird, belastet.

Der marktbreite S&P 500 fiel um 0,32 Prozent. Der US-Standardindex Dow Jones Industrials rutschte um 0,38 Prozent ab, und der Technologieindex Nasdaq Composite} Index fiel um 0,45 Prozent.

Der Pullback dürfte nach der dynamischen Rallye am Freitag zu erwarten gewesen sein, die durch den guten Jobbericht im November angestoßen wurde.

Die Fed wird ab Dienstag ihre letzte Sitzung des Jahres beginnen. Die zweitägige Veranstaltung endet am Mittwochnachmittag mit der zinspolitischen Bekanntgabe. Die von Investing.com befragten Analysten rechnen größtenteils damit, dass die Fed an der Seitenlinie stehen bleibt und den Leitzins in einer Spanne von 1,5 bis 1,75 Prozent belässt.

Wichtiger als die Fed-Sitzung ist aber die Handelsthematik. Anleger fragen sich, was passiert, wenn die USA und China bis Sonntagabend zu keiner Einigung um ein Handelsabkommen der ersten Phase gelangen können und US-Präsident Donald Trump die nächste Zollrunde auf chinesische Importwaren ankündigt, wovon auch Handys und andere Elektronikteile betroffen sein werden.

Larry Kudlow, Trumps Wirtschaftsberater, sagte, dass die Frist am Sonntag nicht zufällig gewählt wurde, und es gibt einige in Washington, die darauf setzen, dass die neuen Zölle nicht erlassen werden, aber die Zölle, die im Herbst erhoben wurden, bleiben bestehen.

Unklar ist, wie lange die beiden Seiten den Handelskrieg noch ohne größere wirtschaftliche Schäden überstehen können. Ein Grund für den moderaten Rückgang am Montag war die Meldung am Sonntag, wonach die chinesischen Exporte im November um 1,1% gesunken sind. Die Investoren hatten mit einem leichten Anstieg gerechnet.

Die Bedenken mit Blick auf China belasteten Technologie- und technnahe Aktien. Apple (NASDAQ:AAPL), Goldman Sachs (NYSE:GS) und Boeing (NYSE:BA) bildeten das Schlusslicht im Dow, wobei Home Depot (NYSE:HD) und IBM (NYSE:IBM) an der Spitze standen.

Von den 11 S&P-500-Sektoren verzeichneten nur Consumer Staples (NYSE:XLP), Consumer Discretionary (NYSE:XLY) und Immobilienaktien (NYSE:XLRE) ein Plus.

Die schwächsten Sektoren waren Healthcare (NYSE:XLV) und Utilities (NYSE:XLU).

Die Ölpreis Futures sind leicht gefallen. Gleiches gilt für den Goldpreis. Die Zehnjahresrendite aus den USA sank auf 1,833 Prozent, nach 1,843 Prozent am Freitag.

PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.