Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Entdecken Sie günstige Aktien auf jedem Markt Los Geht's!

Drax-Aktie: Prognoseerhöhung hilft nicht

Aktien 15.12.2022 09:18
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
DRX
+1,90%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NG
+0,90%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Von Geoffrey Smith 

Investing.com - Nach Börseneröffnung am Donnerstag in London gaben die Aktien von Drax (LON:DRX) ihre anfänglichen Gewinne wieder ab. Die allgemeine Marktschwäche neutralisierte die für 2022 angehobene Gewinnprognose des britischen Energieerzeugers.

Drax, das Strom hauptsächlich aus der Verbrennung von Biomassepellets und aus Pumpspeicherkraftwerken erzeugt, erwartet nun ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, das "leicht über dem oberen Ende der Erwartungen liegt, vorbehaltlich einer anhaltend starken operativen Performance und Logistik für den Rest des Jahres".

Die Verbesserung war nicht nur auf die starke Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien zurückzuführen, sondern auch auf einen Vertrag mit National Grid (LON:NG) über die Bereitstellung von Reservestrom aus den ursprünglichen kohlebefeuerten Kraftwerksblöcken von Drax. Das Unternehmen hatte diese im Jahr 2020 geschlossen, nachdem die britische Dekarbonisierungsstrategie sie unrentabel gemacht hatte.

Im Rahmen des von Oktober 2022 bis März 2023 laufenden Vertrags erhält Drax eine feste Gebühr für die Bereitstellung der Blöcke. National Grid zahlt Drax die Kosten, einschließlich der mit der Erzeugung einhergehenden Kohle- und Kohlenstoffkosten. Jedoch werden die Kohleblöcke keinen Strom an Dritte verkaufen. Nach wie vor geht das Unternehmen davon aus, dass die Blöcke im Jahr 2023 endgültig stillgelegt werden.

Trotzdem warnte der Konzern vor den stark gestiegenen Betriebskosten, die sich im nächsten Jahr voraussichtlich nachteilig auf das Ergebnis auswirken werden. Die Kosten für Holzpelletlieferungen seien derzeit etwa dreimal so hoch wie im historischen Durchschnitt. Dies sei auf die gestiegenen Gaspreise sowie auf die höheren Preise für alternative Brennstoffe zurückzuführen.

"Diese Faktoren, zusammen mit der Electricity Generators Levy, der kürzlich eingeführten britischen Sondersteuer für Stromerzeuger, könnten die Erzeugung zu bestimmten Zeiten weniger wirtschaftlich machen und werden voraussichtlich den Kauf zusätzlicher Biomasseladungen zu Spotpreisen einschränken", so Drax.

Das Unternehmen erwartet nun einen weiteren Anstieg auf 100 Pfund (1 Pfund = 1,2361 Pfund) pro Megawattstunde Stromerzeugung für 2023.

An anderer Stelle teilte Drax mit, dass es seine Pläne für den Bau eines der weltweit größten Unternehmen für die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid in seinem britischen Kraftwerk vorantreibt. Eine endgültige Investitionsentscheidung soll 2024 getroffen werden. Die Inbetriebnahme ist für 2027 vorgesehen.

Das Unternehmen erwägt außerdem den Neubau von zwei 300-Megawatt-CCS-Kraftwerken, die jeweils 2 Terawattstunden erneuerbaren Strom pro Jahr aus Biomasse erzeugen und jeweils über 2 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr binden können. Und das vor dem Hintergrund einer stärkeren regulatorischen Unterstützung im Rahmen des Inflation Reduction Act der Regierung Biden.

Das Unternehmen sieht nach eigenen Angaben "signifikante Wachstumschancen" im Bereich CCS in Nordamerika und wird 30 Millionen Pfund ausgeben, "um diese Chancen bis zur endgültigen Investitionsentscheidung voranzutreiben". Es sagte, dass es den Markt in der ersten Jahreshälfte 2023 über diese Projekte informieren wird.

Nach einem anfänglichen Minus von 0,7 % haben die Papiere von Drax im bisherigen Tagesverlauf ein Plus von 1,4 % erreicht. Für das Gesamtjahr steht ein Kursanstieg von 3,1 % zu Buche.

Drax-Aktie: Prognoseerhöhung hilft nicht
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung