🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

eBay-Aktie in Rot: Online-Shopping-Boom ebbt ab

Veröffentlicht am 24.02.2022, 12:34
© Reuters.
EBAY
-

von Dhirendra Tripathi

Investing.com - Die Aktie von eBay (NASDAQ:EBAY) stürzte am Donnerstag im vorbörslichen Handel um 9,92% ab. Sowohl die Ergebnisse für das vierte Quartal als auch die Jahresprognose bestätigten die schlimmsten Befürchtungen und machten deutlich, dass die Menschen E-Commerce-Websites den Rücken kehren und stattdessen lieber wieder in der Stadt shoppen gehen.

Der E-Commerce war der größte Gewinner der Pandemie, da die zu Hause festsitzenden Verbraucher Online-Plattformen zur Bestellung von Kleidung, Lebensmitteln und Elektronikartikeln präferierten. Mit der allmählichen Eindämmung der Pandemie und der Ermüdung der Konsumenten von Online-Aktivitäten kehren diese in die stationären Geschäfte zurück.

Das Bruttowarenvolumen (GMV), ein wichtiger Maßstab für den Gesamtwert der auf einer Online-Plattform verkauften Waren und Dienstleistungen, fiel im vierten Quartal um 10 % auf unter 21 Milliarden Dollar. Der Umsatz von E-Commerce-Unternehmen ergibt sich aus einem Prozentsatz des GMV.

Die Zahl der jährlich aktiven Käufer auf der Plattform ging im Quartal ebenfalls um 9 % auf 147 Millionen zurück. Aufgrund steigender Kosten, die auf den Margen lasten, erwartet das Unternehmen weiteren Gegenwind.

"Das zweite Quartal dürfte aufgrund schwieriger Vergleichszahlen und höherer Investitionen den Tiefpunkt für die Margen in diesem Jahr markieren", zitierte Reuters den Finanzchef Stephen Priest.

Der Umsatz im vierten Quartal kletterte um 5 % auf 2,6 Milliarden Dollar und entsprach damit in etwa den Erwartungen. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 1,05 Dollar und übertraf die Schätzungen.

Da das Kerngeschäft des Unternehmens weiterhin unter Druck steht, setzt CEO Jamie Iannone zum Ausgleich auf das Werbe- und Zahlungsgeschäft. Die Werbegeschäfte des Unternehmens haben in diesem Jahr einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Dollar eingebracht. Mit der vollständigen Umstellung aller Verkäufer auf eine neue Zahlungsplattform verspricht sich das Unternehmen einen positiven Beitrag zum Gewinn.

Der Einzelhändler rechnet mit einem Jahresumsatz von 10,4 Milliarden Dollar und einem bereinigten Gewinn pro Aktie von 4,3 Dollar in der Mitte seiner Prognosespanne. Das GMV wird zwischen 78,3 und 80,5 Milliarden Dollar gesehen.

Für das laufende Quartal prognostiziert eBay einen bereinigten Gewinn von 1,01 bis 1,05 Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 2,43 bis 2,48 Milliarden Dollar, beides weniger als vor einem Jahr.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.