🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Euro-Aktien steigen nach Chinas PMI - Dax legt 1,14 Prozent zu

Veröffentlicht am 01.10.2015, 09:32
© Reuters.  Stimmung an europäischen Märkten bessert sich - EZ-Daten im Fokus
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
LLOY
-
NWG
-
VOWG
-
DBKGn
-
CBKG
-
BNPP
-
SOGN
-
BBVA
-
REP
-
SAN
-
BHPB
-
TLW
-
ANTO
-
ISP
-
CRDI
-
ESM24
-
1YMM24
-
NQM24
-
GLEN
-

Investing.com - Europäische Aktienmärkte eröffnen am Donnerstag mit einem ausgeprägten Aufwärtstrend und folgen damit den Kursen in den USA und Asien. Die Marktstimmung hob sich weltweit nach der Veröffentlichung eines positiven Berichts zum Gewerbe-PMI von China. Die Anleger warten nun auf eine Reihe von Wirtschaftsdaten aus der Eurozone.

Im europäischen Morgenhandel schnellte der DJ Euro Stoxx 50 um 1,16 Prozent hoch, CAC 40 kletterte um 1,43 Prozent nach oben und der DAX legte um 1,14 Prozent zu.

Früher am Tag veröffentlichte Daten belegten, dass der chinesische Gewerbe-PMI im September von 49,7 auf 49,8 angestiegen ist. Die Erwartungen der Analysten gingen von einem Rückgang auf 49,6 aus.

Die optimistischen Daten hellten die Prognosen für die chinesische Wirtschaft etwas auf, auch wenn Sorgen über eine konjunkturelle Verlangsamung nach wie vor bestehen.

Finanzwerte handeln durchgehend höher. Französische Kreditgeber BNP Paribas (BNPP.PAR) und Societe Generale (SOGN.PAR) stiegen um 1,22 bzw. 1,09 Prozent, Commerzbank (XETRA:CBKG) und Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) gewannen 0,82 bzw. 0,99 Prozent dazu.

Italiens Unicredit (MILAN:CRDI) und Intesa Sanpaolo (MILAN:ISP) stiegen um 0,75 bzw. 0,57 Prozent an, die spanischen Banken BBVA (MADRID:BBVA) und Banco Santander (MADRID:SAN) gewannen um 1,06 bzw. 1,01 Prozent dazu.

Der angeschlagene Automobilhersteller Volkswagen (XETRA:VOWG) schnellte um 2,86 Prozent hoch, nachdem er seinem Finanzierungsgeschäft einen Einstellungsstopp verordnet und die Schichten in einer deutschen Motorenfarbrik gekürzt hatte. Das Unternehmen bereitet sich auf Geschäftseinbußen infolge der manipulierten Abgastests für seine Dieselfahrzeuge vor.

Repsol (MADRID:REP) SA trug mit 2,88 Prozent Anstieg zu Gewinnen bei. Das spanische Öl- und Gasunternehmen erklärte sich zum Verkauf seines Pipelinegas-Geschäfts bereit.

In London legt der rohstofflastige FTSE 100 um 1,45 Prozent zu, gestützt auf hohe Gewinne im Bergbausektor.

Glencore (LONDON:GLEN) legte 2,98 Prozent zu und Antofagasta (LONDON:ANTO) stieg um 1,66 Prozent an. Anglo American (LONDON:AAL) und Bhp Billiton (LONDON:BLT) schnellten um 2,29 bzw. 2,34 Prozent hoch.

Aktien von Tullow Oil Plc (LONDON:TLW) schnellten um 11,95 Prozent hoch, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, dass seine unveränderten Kreditbedingungen von anhaltender Unterstützung der Kreditgeber selbst in Zeiten sinkender Ölpreise zeugen würden.

Der Finanzsektor trägt zu Gewinnen bei. Lloyds Banking (LONDON:LLOY) gewann 1,29 Prozent und Barclays 1,47 Prozent dazu. Royal Bank of Scotland (LONDON:RBS) und HSBC Holdings (LONDON:HSBA) stiegen um 1,65 bzw. 1,72 Prozent.

Aktienmärkte in den USA muten optimistisch an. Dow Jones Industrial Average deutet einen Gewinn von 0,99 Prozent an, S&P 500 dürfte um 1 Prozent zulegen. Bei Nasdaq 100 wird ein Anstieg von 1,40 Prozent erwartet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.