Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Euro-Aktien steigen vor EZ-Inflationsdaten - Dax legt um 0,24 Prozent zu

Veröffentlicht am 02.12.2015, 09:33
© Reuters.  Europäische Aktienmärkte öffnen mit Aufwärtstrend, Anleger warten auf Inflationsdaten und Ergebnis der EZB-Sitzung
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
LLOY
-
NWG
-
DBKGn
-
CBKG
-
BNPP
-
SOGN
-
SAN
-
RIO
-
BHPB
-
RRS
-
STAN
-
ISP
-
CRDI
-
ESU24
-
1YMU24
-
NQU24
-
GLEN
-
VOWG_p
-

Investing.com - Aktienkurse an den europäischen Märkten befinden sich am Mittwoch in einem Aufwärtstrend. Die Anleger warten auf die Veröffentlichung von Inflationsdaten für die Eurozone sowie auf das Ergebnis der EZB-Ratssitzung am Donnerstag.

Im europäischen Morgenhandel stieg der DJ Euro Stoxx 50 um 0,25 Prozent an, CAC 40 gewann 0,23 Prozent dazu und der DAX legte um 0,24 Prozent zu.

Aktienkurse in Europa wurden in den vergangenen Wochen unterstützt. Die Europäische Zentralbank deutet zunehmend an, dass sie zur Einführung weiterer Lockerungsmaßnahmen bereit sei, um die Inflation und das Wirtschaftswachstum in der Eurozone anzukurbeln.

Optimismus hinsichtlich der Konjunkturstärke in der Eurozone wurde gefördert. Am Dienstag meldete Eurostat für Oktober einen Rückgang der Arbeitslosenrate in der EU von 10,8 auf 10,7 Prozent. Es ist der niedrigste Stand seit Januar 2012.

Früher am Mittwoch veröffentlichte Daten belegten, dass die Arbeitslosenzahl in Spanien im November um 27.100 zurückgegangen ist. Die Erwartungen gingen nach einem Anstieg um 82.300 im Vormonat von einem Rückgang von 10.300 aus.

Finanzwerte notieren durchgehend höher. Französische Kreditgeber BNP Paribas (BNPP.PAR) und Societe Generale (SOGN.PAR) stiegen um 0,60 bzw. 0,82 Prozent, Deutsche Bank (DBKGn.XETRA) und Commerzbank (XETRA:CBKG) gewannen um 0,23 bzw. 0,39 Prozent dazu.

Italiens Unicredit (MILAN:CRDI) und Intesa Sanpaolo (MILAN:ISP) legten beide um 0,36 bzw. 0,75 Prozent zu, die spanische Banco Santander (MC:SAN) kletterte um 0,70 Prozent hoch.

Volkswagen (DE:VOWG_p) ging infolge von Berichten über eine Rückrufaktion für rund 323.700 Autos in Indien um 0,69 Prozent zurück. Eine von der indischen Regierung angeordnete Untersuchung der Diesel-Modelle ergab, dass die Emissionswerte die zulässigen Höchstwerte überschritten haben.

In London legt der rohstofflastige FTSE 100 um 0,45 Prozent zu, gestützt auf Gewinne im Bergbausektor.

Rio Tinto (LONDON:RIO) stieg um 0,14 Prozent und Bhp Billiton (LONDON:BLT) kletterte um 0,28 Prozent hoch. Glencore (LONDON:GLEN) legte um 0,44 Prozent und Randgold Resources (LONDON:RRS) um 0,94 Prozent zu.

Finanzwerte handeln ebenfalls überwiegend höher. Aktien der Royal Bank of Scotland (LONDON:RBS) kletterten um 0,03 Prozent hoch und Lloyds Banking (LONDON:LLOY) legte 0,36 Prozent zu. HSBC Holdings (LONDON:HSBA) und Barclays (LONDON:BARC) machten einen Sprung von 0,46 bzw. 0,30 Prozent.

Die britischen Kreditgeber zogen am Dienstag kräftig an. Zuvor gab die Bank of England bekannt, dass sieben der größten Banken des Landes den Stresstest bestanden hätten. Allerdings erfüllten Standard Chartered (L:STAN) und Royal Bank of Scotland in einigen Testbereichen die Anforderungen nicht.

Aktienmärkte in den USA muten optimistisch an. Dow Jones Industrial Average deutet einen Gewinn von 0,21 Prozent an, S&P 500 dürfte um 0,20 Prozent und Nasdaq 100 Futures um 0,22 Prozent steigen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.