Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Europäische Aktien gesunken (DAX -0.16%)

Veröffentlicht am 13.08.2012, 09:59
NDX
-
UK100
-
FCHI
-
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
BAC
-
HSBA
-
BARC
-
BP
-
NWG
-
BAER
-
CBKG
-
BNPP
-
SOGN
-
BHP
-
SWVk
-
VED
-
XTA
-
RIO
-
AAL
-
BHPB
-
ANTO
-
KAZ
-
STAN
-
ISP
-
HG
-
FTNMX551030
-
Investing.com – europäische Aktien sind heute etwas gesunken, als das Marktsentiment etwas schwächer wurde unter den Sorgen über die Aussichten für das gloable Wirtschaftswachstum, anchdem enttäuischende Daten aus Japan veröffentlicht wurden.

Während dem europäischen Handel ist der EURO STOXX 50 um 0.26% gesunken, Frankreichs CAC 40 verlor 0.23% und Deutschlands DAX verlor 0.16%.

Die Stimmung wurde schwächer, nachdem die japanische Wirtschaft laut offiziellen Daten in den drei Monaten bis Juni um 0.3% gestiegen ist, nur halb soviel als die erwartete Expansion von 0.6%. Im ersten Quartal wurde ein Zuwachs von 1.2% verzeichnet, als die Nachfrage der Exporte durch die Schuldenkrise in der Eurozone getroffen wurde.

Die Daten kamen dicht auf den Fersen eines Berichtes vom Freitag der zeigte, dass die Exporte in China im Juli stark zurückgegangen sind, während auch die Importe weniger wurden.

Die Stimmung blieb mild unterstützt durch die Hoffnungen darüber, dass die Europäische Zentralbank bald Handlungen einleiten wird um die Schuldenkrise in der Eurozone zu behandeln.

Neben den Verdienern befand sich Deutschlands größer Hersteller von Solarzellen Solarworld mit einem Verlust von 5.36% unter den Verdienern nachdem das Unternehmen bekannt gab, dass geringere Einkommen für 2012 gegenüber dem Vorjahr verzeichnet wurden und Berichte veröffentlicht wurden, dass die Nettoverluste des zweiten Quartals sich auf 161 Millionen EUR belaufen.

Der Schweizer Finanzmanager Julius Baer verzeichnete einen Verlust von 3.53% unter Berichten, dass ein Betrag von 860 Millionen CHF für das nicht US-basierte Merrill Lynch Wohlstandmanagementunternehmen der Bank of America vereinbart wurde.

Finanzaktien sind weiter gestiegen, angeführt durch den italienischen Geldgeber Intesa Sanpaolo und Unicredit mit einem Zuwachs von 1.56% und 1.10%.

Frankreichs Societe Generale und BNP Paribas fügten ebenfalls Gewinne hinzu, wobei die Anteile um 0.45% und 0.50% gestiegen sind, während Deutschlands Commerzbank einen Zuwachs von 0.51% verzeichnete.

In London ist der FTSE 100 um 0.27% gesunken, gewichtet durch die starken Verluste der Minenaktion.

Die Kupferhersteller Xstrata und Kazakhmys verloren 1.25% und 1.07%, während andere Minenunternehmen wie BHP Billition und Rio Tinto Verluste von 0.75% und 0.79% verzeichneten. Die Rivalen Vedanta Resources und Antofagasta verloren 2.06% und 1.15%.

Der Öl- und Gasgigant Anglo American verlor 1.07%, während BP um 0.18% gesunken ist.

Im Finanzsektor verzeichnete Standard Chartered einen Zuwachs von 1.53%, als britische Geldgeber und New York Regularien berichteten, dass ein Betrag besprochen wird um die Anschuldigungen zu lösen, ob die Bank Transaktionen mit dem Iran verschwieg.

Anteile der Royal Bank of Scotland verloren 0.90% und HSBC Holdings verlor 0.26%, während Lloyds Banking um 0.22% gesunken ist und Barclays 0.11% zulegte.

Der neue Vorsitzende von Barclays David Walker erzählte der britischen Zeitung The Sunday Telegraph, dass er eine vollständige Untersuchung des Unternehmens durchführend wird und fügte hinzu, dass er keine der Politiken des Vorgängers für gut befand.

In den USA sind die Aktien weitgehend gesunken. Dow Jones Industrial Average Futures verzeichneten einen Verlsut von 0.28%, S&P 500 Futures sind um 0.35% gesunken, während NASDAQ 100 Futures um 0.27% gesunken sind.

Weder die Eurozone noch die USA werden heute signifikante Wirtschaftsdaten veröffentlichen, wobei Investoren auf US Daten über Einzelhandelsverkäufe und der Inflation warten, die später in der Woche bekannt gegeben werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.